Spielberichte der FCO-Jahrgänge 93/94                                    

 

 

 

 

 

 

 

 

05.06.2011    Auch Ahnsen lässt die Punkte beim FCO ( 4:1)

                        Der neunte Sieg in Folge brachte den FCO der Meisterschaft einen großen
                        Schritt näher. Nur Brome kann das noch durch einen Sieg mit zehn Toren
                        Unterschied gegen Rühen verhindern.
                        Trotz des überzeugenden Ergebnisses gelang es dem Heimteam nicht,
                        ein für die Zuschauer interessantes Spiel abzuliefern. Der schwache Gegner
                        aus Ahnsen hatte keine Chance, Punkte mit nach Hause zu nehmen und
                        trotzdem gelang es dem FCO nicht, seine sonst gefürchtete Offensivdominanz
                        zu zeigen.
                        Nach dem allerletzten Spiel dieses Teams hoffen nun alle, einen letzten Titel
                        erringen zu können.  In der kommenden Saison werden Eric, Stecki und Marcel
                        die Herrenmannschaft ihres Heimatvereins Ehra unterstützen, Kalle und Kai
                        wechseln zur Herrenmannschaft von Teschendorf, Rasmus, Marvin, Jan,
                        Lauritz, Phili, Kevin, Philipp, Chrisi werden die neue A-Junioren- bzw. die
                        Herren-Mannschaft des FCO unterstützen und Niki hängt die Fußballschuhe
                        an den Nagel. Pole und Tobi haben das Team bereits in der Rückrunde nicht
                        mehr unterstützt.     

 

28.05.2011    FCO erringt gegen Dannenbüttel achten Sieg in Folge ( 5:0)

                        Das FCO-Team staunte nicht schlecht, als den B-Platz in Dannenbüttel be-
                        trat. Auf  den ersten Blick wirkte das Geläuf nur etwa halb so groß, wie der
                        heimische Platz in Radenbeck. Deshalb war die taktische Vorgabe für dieses
                        Match klar :  keine langen Pässe in die Spitze, durch hohe Laufbereitschaft
                        Doppel- und Dreieckspasssituationen erzeugen, und den Gegner bereits tief
                        in seiner Hälfte stellen. Das Team setze diese Vorgabe im Spiel präziese um.
                        Dannebüttel stand unter Dauerdruck und kam kaum aus der eigenen Hälfte
                        heraus. Der FCO zeigte ein Spiel auf technisch höchstem Niveau. Philipp
                        Wesemann, Eric Meier, Lauritz Schrader und Jan Steckhahn mit einem
                        Doppelpack besiegelten die Niederlage der Mannschaft aus Dannenbüttel.
                        Fünf Alutreffer incl. eines verschossenen Elfmeters verhinderten einen zwei-
                        stelligen Sieg des FCO. Am kommenden Mittwoch bestreiten die FCO-
                        A-Junioren ihr allerletztes Spiel, bevor das Team sich auflöst und in der
                        kommenden Saison zum Teil den nachrückenden Jahrgang und zum Teil
                        die Herrenmannschaft unterstützen wird. Der Titel ist zum Greifen nah, doch
                        zuerst muss der Gegner aus Ahnsen bezwungen werden.

 

25.05.2011    FCO verteidigt Tabellenspitze gegen Wahrenholz (2:1)

                        Auf dem Weg zum Kreisklassentitel musste der FCO drei Punkte einsammeln.
                        Dieser Druck war es wohl, der den FCO an diesem Spieltag hemmte. Dazu kam
                        wohl, dass die Gäste aus Wahrenholz Verstärkung aus der Bezirksliga-Herren-
                        Mannschaft mitbrachten und der Ohretaler Leistungsträger Rasmus Banse im-
                        mer noch verletzungsbedingt fehlte. Das Heimteam fand nie zu seinem gefürch-
                        teten Offensivspiel. Von den fünf hochkarätigen Torchancen konnten nur
                        Philipp Wesemann und Kai Bormann jeweils eine in etwas Zählbares umsetzen.
                        Dennoch reichte diese durchwachsene Leistung, um die schwachen Gäste aus
                        Wahrenholz zu besiegen.

 

21.05.2011    FCO lässt Okertal auch zu zehnt keine Chance (5:0)

                        Der Tabellenletzte aus dem Südkreis hatte auch gegen zehn FCO-Spieler keine
                        Chance. Das Heimteam dominierte den Gast nach belieben und ließ Dank einer
                        souveränen Leistung der auf Dreierkette umgestellten Abwehr, keine nennens-

                        werte Torchance des Gegners zu. Die Offensivabteilung des FCO überzeugte
                        einmal mehr durch schöne Spielzüge und schnell vorgetragen Angriffe über die
                        Außenbahnen. Unter den fünf Treffern, von denen Philipp Wesemann zwei erzielte,
                        waren auch zwei starke Kopfballtore von Marcel Zymella (2) und Jan Schöbel (1).
                        Die gewonnenen drei Punkte bescherten dem FCO die erste Tabellenführung
                        dieser Saison.
                        Nun gilt es, diesen Tabellenplatz bis zum Saisonende zu verteidigen. Das dürfte
                        angesichts der vielen Verletzten sehr schwer werden. Am kommenden Mittwoch,

                        dem 25. Mai heißt der Gegner VFL Wahrenholz.

 

17.05.2011    FCO entthront den Tabellenführer aus Müden mit  8:1

                        In der ersten halben Stunde verlief das Spiel gegen den aktuellen Tabellen-
                        Führer aus Müden alles andere als optimal. Ein halbes Dutzend hochkarätiger
                        Tormöglichkeiten, die nicht genutzt wurden, der verletzungsbedingte Ausfall
                        der Leistungsträger Rasmus Banse und Jan Schöbel und ein dummes Konter-
                        Tor des Gegners ließen nicht Gutes erahnen. Doch manchmal kommt es anders
                        als man denkt…
                        Aus einem 'Jetzt erst recht' -Gefühl heraus ging ein Ruck durch die Mannschaft
                        und der FCO geriet regelrecht in einen Spielrausch. Eine Angriffswelle folgte
                        der nächsten und das Heimteam erarbeitete eine Torchance nach der anderen.

                        Insgesamt sechs verschiedene Torschützen versenkten das Leder im gegnerischen
                        Gehäuse. Müden hatte nichts mehr entgegenzusetzen und der FCO sicherte
                        sich drei weitere wichtige Punkte auf dem Weg an die Tabellenspitze.

11.05.2011    FCO demontiert den Tabellenführer aus Brome mit  7:1

                        Die Begegnung mit dem souveränen Tabellenführer aus Brome, der bis dato alle
                        seine fünf  Begegnungen siegreich bestreiten konnte, schien von vorn herein sehr
                        schwer zu werden, zumal der FCO in den bisherigen Saisonspielen nicht immer
                        überzeugt hatte.
                        Um so mehr staunten die zur Auswärtsbegegnung mitgereisten FCO-Anhänger,
                        als der FCO von Beginn des Spiels an das Heimteam unter Druck setzte. Auch
                        ein unglückliches Eigentor des Abwehrchefs Lauritz Schrader brachte die Gäste
                        aus dem Ohretal nicht aus dem Konzept. Das Bromer Team sah sich einem Geg-
                        ner gegenüber, der eine Leistung zeigte, die ganz stark an die Zeit erinnerte, als

                        man in Folge zweimal Kreismeister und auch Pokalsieger wurde.
                        Unglaubliche Laufbereitschaft, Zweikampfstärke, Passsicherheit, lang vermisste
                        Torgefährlichkeit und Spielzüge, die immer wieder mit Szenenapplaus bedacht

                        wurden.  

                        Neben den Torschützen Rasmus Banse (1), Kai Bormann(1), Philipp Wesemann
                        (2) u. Jan Schöbel (3) überzeugte insbesondere die Defensivabteilung, weil sie
                        keine nennenswerte Torchance zuließ. 

                        Und trotz dieser herben Niederlage, muss man dem Bromer Team eine starke
                        und vor allem sehr faire Leistung attestieren. An diesem Tag war gegen den
                        FCO einfach nichts zu machen.

                       
                        Überraschend war in Brome aber nicht nur das Spielergebnis, sondern auch die
                        Massen von Mücken, die Spieler und Zuschauer unablässig nervten.
                        Nun gilt es im kommenden Spiel den  derzeit Tabellendritten aus Müden zu

                        überholen.

 

07.05.2011    FCO erringt gegen Tülau dritten Sieg im vierten Spiel (2:1)

                        Das Auswärtsspiel gegen Tülau stand unter keinem guten Stern. Kapitän Marvin
                        Gumprecht war wegen Abiturprüfungen zum Spielbeginn nicht verfügbar, Christo-
                        pher Franke war krank und auch Torwart Pascal Besenroth hatte kurz vor Spiel-
                        beginn noch abgesagt.
                        Damit nicht genug, verletzte sich Niklas Otte bereits nach wenigen Minuten, so
                        dass der FCO die erste halbe Stunde mit zehn Spielern auskommen musste.
                        Trotz dieser schwierigen Situation präsentierte sich das Gästeteam laufstark
                        und gewillt, die Hausherren zu schlagen.
                        In dieser Unterzahlphase gelang dem FCO auch der Führungstreffer nach einem
                        Fernschuss von Eric Meyer. In der zweiten Spielhälfte sahen die Zuschauer ein
                        ausgeglichenes Spiel mit einigen hochkarätigen Torchancen auf beiden Seiten.
                        Die Chancen des Heim-Teams vereitelte Ersatztorwart Marcel Zymella mit zum
                        Teil überragenden Paraden. Die eigenen Topchancen wurden leider mehrfach
                        kläglich vergeben. Nach dem Ausgleichstreffer des Tülauer Teams geriet der 
                        FCO für eine kurze Zeit ins Straucheln, doch Rasmus Banse, der an diesem Tag
                        beste Spieler auf dem Platz , sorgte mit dem 2:1 nach einem sehenswerten Allein-
                        gang für drei weitere wichtige Punkte auf dem Konto des FCO.
                       
                        Nun gilt es dem aktuellen und bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer aus Brome
                        Paroli zu bieten.

 

 

25.04.2011    FCO kommt gegen Ummern langsam in Schwung (5:2)

                        Nach dem katastrophalen Auftaktmatch gegen Rühen, in dem der große
                        Trainingsrückstand einiger Spieler sehr auffällig war, das sich durch eine
                        Flut von Fehlpässen auszeichnete und das der FCO verdient mit 1:3 gegen
                        einen schwachen Gegner verlor, kam das Team in den folgenden Begeg-
                        nungen langsam in Schwung. Die Mannschaft aus Ummern war chancenlos
                        und mit dem 5:2 auf des Gegners platz noch gut bedient. Der Gast aus Dies-
                        dorf, der bis dato alle Spiele gewonnen hatte, musste sich einem stärkeren
                        FCO mit 1:2 geschlagen geben.

 

16.03.2011    FCO scheidet unglücklich aus Pokal-Viertelfinale aus

                        Allen Beteiligten war klar, dass diese Mission sehr sehr schwer werden würde.
                        Der Top-Favorit aus Isenbüttel hat einen Kader, in dem die meisten Spieler
                        bereits Bezirksoberliga-Erfahrung mitbringen, zudem besteht das Team zur Häl-
                        fte aus Spielern des Jahrgang 92, beim FCO dagegen war kein Spieler des Jahr-
                        gangs 92 im Kader, dafür aber drei  94er.
                        Trotz dieser ungünstigen Voraussetzungen machte der FCO ein gutes Spiel.
                        Das Team um Kapitän Marvin Gumprecht setzte die taktische Vorgabe hervor-
                        ragend um. Eine 3er-Kette auf Höhe der Mittellinie sollte den Gegner zu Pässen
                        in den Raum zwischen Mittellinie und FCO-Strafraum zwingen. Dort warteten drei
                        FCO-Spieler in der Rolle klassischer 6er. Die FCO-Innenverteidigung sollte lange
                        Bälle in des Gegners Spitze abfangen und die Außenverteidiger ganz dicht an
                        den Außenspielern des Gegners stehen. Diese Taktik ging voll auf. Der FCO sah
                        sich zwar einem Dauerdruck des Gegners ausgesetzt, ließ aber auf Grund dieser
                        Kompaktheit außer einigen Ecken u. Freistößen aus dem Halbfeld nichts zu.
                        Das Ziel, so lange wie möglich ein 0:0 zu halten und dem Gegner‚ den „Spaß am
                        Fußball“ zu nehmen, war zur Halbzeitpause erreicht. Ein stark herausgespielter  
                        Tempogegenstoß bescherte dem FCO sogar fast die Führung.
                        Auch die erste Druckwelle des Gegners in der Anfangsviertelstunde der zweiten
                        Spielhälfte konnte der FCO abwehren. Erst zwei Tore des MTV innerhalb von
                        15 Minuten, die sehr schön kreiert wurden und die beeindruckende Stärke des
                        Isenbütteler 10ers sichtbar machten, zwangen  das Heimteam zur taktischen Um-
                        stellung. Zwei schnelle Spitzen und nur noch ein 6er auf Seiten des FCO stellten
                        den Gegner aus dem Südkreis plötzlich vor enorme Probleme. Die bis dahin stabi-
                        le Abwehrreihe  verlor zusehends ihre Ordnung und die Stürmer des FCO erspiel-
                        ten sich eine Reihe erstklassiger Torchancen von denen leider nur eine durch
                        Eric Meier im gegnerischen Tor untergebracht werden konnte. Am Ende war der
                        der Sieg des MTV Isenbüttel aber verdient, weil die Gäste den höheren Spiel-
                        anteil hatten und phasenweise starken Druck gemacht haben. Der FCO aber hat
                        sich nichts vorzuwerfen, ist an seine Leistungsgrenze gegangen ( mehrere Spieler
                        hatten kurz vor Schluss starke Muskelkrämpfe ) und hätte mit einer besseren
                        Chancenverwertung und etwas Glück mehr erreichen können.

                        Nun gilt es nach sehr kurzer Regenerationsphase am Freitag den TUS Ahnsen
                        zu bezwingen und die ersten drei Punkte in der Meisterschaftsrunde einzufahren.

                       

11.12.2010    FCO spielt im Konzert der Großen mit

                        Die 6. inoffizielle Hallenkreismeisterschaft der A-Junioren in Wesendorf sollte sich
                        für den FCO als Saison-Highlight entpuppen. Die Ohretaler A-Junioren marschierten
                        souverän durch die Gruppenphase. Nach einem 2:1-Sieg gegen Meinersen schossen
                        sie Wahrenholz mit 6:0 und Südheide 1 mit 8:4 aus der Halle. Gegen den amtierenden
                        B-Junioren-Hallenkreismeister Gamsen/Kästorf ( angetreten als Südheide 2) reichte
                        ein 3:3 in einem Klassespiel für den Gruppensieg. Im Viertelfinale kam dann der vom
                        Veranstalter mitfavorisierte TuS Platendorf  mit 0:3 unter die Räder des FCO-Rollko-
                        mandos. Zu diesem Zeitpunkt hatten weitere Titelaspiranten schon die Segel gestri-
                        chen, wie z .B.  der Bezirksligist VFL Wittingen oder auch der zweite der Kreisliga-Hin-
                        runde JSG Okertal. Erst der aktuell Zweite der Bezirksliga, der SV Gifhorn vermochte
                        den FCO im Halbfinale zu stoppen. Ein unglückliches 0:1 in Unterzahl ließ die Ohre- 
                        taler Titelträume platzen. Genau so unglücklich verlief auch das Spiel um Platz Drei
                        gegen den VFL Knesebeck, der ein bärenstarkes Turnier gespielt hatte und auch erst
                        im Halbfinale vom späteren Turniersieger Isenbüttel bezwungen werden konnte. Zehn
                        Sekunden vor Spielende gelang Knesebeck der Siegtreffer in einem Spiel, das auch 
                        Trainer-Kollege Haase als 'typisches Unentschieden-Spiel' bezeichnete.
                        Dieses 6-Stunden-Turnier vor voll besetzter Tribüne und mit klasse Stimmung war
                        ein hartes Stück Arbeit aber auch ein absolutes Highlight. Und obwohl der FCO nicht
                        in Bestbesetzung angetreten war, zeigte das Team, dass es auf dem Top-Niveau der
                        Hochkaräter als jüngerer Jahrgang mitspielen kann.
                        Das Rezept zum Ohretaler Erfolg in diesem Turnier waren ein starker Pascal
                        Besenroth im Tor, eine sichere Abwehr und eine Offensivabteilung in Ballerlaune, die
                        mit 22 Toren fast so viele Tore wie der Turniersieger aber mit Abstand mehr als die 
                        anderen Teams geschossen hat.

 

 

20.11.2010    FCO mit versöhnlichem Saisonabschluss

                        Nachdem der Aufstieg in die Kreisliga als erklärtes Saisonziel knapp verpasst
                        wurde, schaffte der FCO mit dem 2:1 – Sieg gegen den TuS Ahnsen wenigstens
                        noch einen positiven Saisonabschluss.
                        Trotz intensiver Bemühungen beider Teams ergaben sich in der ersten Halbzeit
                        der Partie kaum Torchancen. Lediglich ein Freistoß der Gäste aus Ahnsen, von der
                        Strafraumgrenze aus, schlug unhaltbar für den Ohretaler Keeper direkt neben dem
                        rechten Pfosten zum 0:1 ein. Erst die taktische Umstellung der Platzherren von zwei
                        Sechsern und einer Sturmspitze auf ein Sechser und zwei Sturmspitzen brachte
                        frischen Wind in das Angriffsspiel des FCO. Von mindestens fünf Großchancen
                        verwandelten wenigstens Eric Meier und Rasmus Banse zwei zum verdienten
                        Sieg im letzten Spiel der Saison. Ab sofort wird sich der FCO mit Hallentraining
                        fit halten und auf die inoffizielle Hallenkreismeisterschaft der A-Junioren am 11.
                        Dezember in Wesendorf vorbereiten. 

 

13.11.2010    Aufstiegstraum für FCO geplatzt

                        Die Gastgeber hatten sich viel vorgenommen, schließlich ging es in diesem Spiel
                        um den Aufstieg in die Kreisliga und die Gäste aus Meinersen hatten bis dahin einen
                        Punkt mehr auf dem Konto.
                        Die erste Halbzeit zeigte deutlich, dass beide Teams über die Abwehrreihen mit den
                        wenigsten Gegentreffern der laufenden Saison verfügen. Die Zuschauer sahen wenig
                        Torchancen und auch im Mittelfeld neutralisierten sich die Gegner weitestgehend.
                        Erst eine unglückliche Schussabwehr des Ohretaler Torwarts kurz nach der Halbzeit-
                        pause konnten die Gäste aus dem Südkreis zur 1:0 - Führung nutzen.
                        Von diesem Zeitpunkt an erhöhten die Gäste den Druck und spielten einige gute
                        Torchancen heraus. In dieser Phase machte der FCO-Keeper Pascal Besenroth sei-
                        nen Patzer wieder gut und vereitelte weitere Gegentore. Von der  
                        Ohretaler Offensivabteilung war bis auf zwei gute Torchancen nicht viel zu sehen und

so gewann der SV Meinersen am Ende verdient mit 2:0.
            Die Abwesenheit mehrerer Leistungsträger beim FCO war in diesem Spiel gegen
            einen starken Gegner einfach nicht zu kompensieren.

 

06.11.2010    FCO weiter mit Aufwärtstrend

                        Nachdem die JSG Tülau im Kampf um Platz Drei gegen Rühen patzte, hat der FCO
                        nun das Erreichen dieses Aufstiegplatzes wieder in der eigenen Hand.

                        Entsprechend beherzt gingen die Gäste aus dem Ohretal in die Partie. Mit hoher

                        Laufbereitschaft und sicherem Passspiel kombinierten sich die Ohretaler auf einem

                        sehr kleinen und schwer bespielbaren Platz immer wieder vor das gegnerische Tor.

                        Doch das alte Lied um verpasste Torchancen begleitete das Team während der ge-

                        samten Partie. So führten die Gäste zur Halbzeit auch nur knapp mit 2:1. Typisch

                        für solche Spiele ist dann oft, dass der eigentlich schwächerer Gegner durch eine

                        verunglückte Flanke aus 25 Metern unerwartet zum Ausgleich kommt und plötzlich
                        wieder motiviert ist. Doch der FCO machte weiter Druck und konnte am Ende einen

                        verdienten 4:2 – Sieg und drei weitere Punkte mit nach hause nehmen.

                        Am kommenden Samstag um 10.30 ( das Spiel wird evtl. noch verlegt ) in Radenbeck
                        kommt es dann zum Spiel um den dritten Aufstiegsplatz zwischen Meinersen und dem
                        FCO. Meinersen liegt zur Zeit einen Punkt vorn.

 

09.10.2010    FCO macht wichtigen Schritt Richtung Aufstiegsplatz
                        Das Team aus dem Ohretal war heiß auf diese Begegnung, denn es galt drei

                        wichtige Punkte gegen den einen Punkt besseren Tabellennachbarn aus Brome
                        zu holen. Einige Spieler ließen sich sogar zu der vollmundigen Ankündigung
                        hinreißen, ihr erstes Saisontor schießen zu wollen. Das klappte auch, nur
                        leider ins eigene Tor..... aber der Reihe nach...
                        Auf dem Spielfeld standen sich zwei unterschiedliche Spielphilosophien gegen-
                        über. Brome mit typischem 'kick and rush'- Spiel und dem Einsatz körperlicher
                        Robustheit und der FCO mit seinen spielerischen Mitteln.
                        Während die Gäste sich einige gute Torchancen aus dem Spiel heraus erarbei-
                        tete wurden die Gastgeber bei Standard Situationen sehr gefährlich. Doch FCO-
                        Keeper Marcel Zymella zeigte mit unglaublichen Reflexen auf der Linie seine
                        Klasse. Nur einmal musste er das Leder aus dem Netz holen, als Mannschafts-
                        kamerad Rasmus Banse den Ball nach einer Ecke unglücklich ins eigene Tor
                        köpfte.
                        Am Ende setzte sich aber in einem umkämpften Spiel die spielerisch bessere
                        Mannschaft mit 3:1 durch.

                        Nun ist der Aufstiegsplatz wieder in Reichweite und dafür wird der FCO sich

                        am 30. Oktober um 10.30 auf dem Sportplatz in Radenbeck gegen die
                        JSG
Weyh./Oslos/Bokensd. richtig ins Zeug legen.

 

25.09.2010    FCO… oder die Müden in Müden
                        Einige der Ohretaler Spieler schienen den Pokalsieg bei der großen Schul-

                        Jahrgangsfete am Freitag noch sehr lang und ausgiebig gefeiert zu haben,

                        denn von Konzentration und Laufbereitschaft war in Halbzeit Eins nicht viel

                        zu sehen. Kein Wunder also, dass der FCO in völligem Tiefschlaf schon nach
                        wenigen Minuten mal wieder 1:0 hinten lag. Auch der Ausgleich vor der Pause
                        konnte nicht über den müden Kick der Gäste aus dem Nordkreis hinweg täu-
                        schen. Die Halbzeitpause hat dann gezeigt, dass jeder Trainer auch ein bis-
                        chen Arzt sein kann, wenn er die richtige Diagnose stellt und den Finger in
                        die richtige Wunde legt…
                        Der FCO kam aus der Kabine und legte los wie die Feuerwehr. Die Flügel-
                        Spieler knallten dem Gastgeber reihenweise Flanken um die Ohren, die im
                        Sturmzentrum dann dankbare Abnehmer fanden und ein ums andere Mal im
                        gegnerischen Gehäuse einschlugen. Mit 6:1 fertigten die Ohretaler den TuS
                        Müden am Ende ab. Insbesondere Pascal Besenroth, der in der ersten Hälfte
                        noch das Tor hütete, trug mit zwei Toren und drei Assists wesentlich zum
                        Sieg des FCO bei….der Patient war geheilt….

 

                        Jetzt gilt es im nächsten Spiel gegen den bisher verlustpunktfreien SV Groß
                        Oesingen hellwach ins Spiel zu gehen und eine Topleistung abzurufen, sonst
                        kann es ein ähnliches Debakel geben wie in der vergangenen Saison, als man
                        dort mit 6:0 abgewatscht wurde.
         

                       

22.09.2010    FCO zieht souverän ins Pokal-Viertelfinale ein
                       
Nachdem der FCO in der ersten Pokalrunde bereits den derzeit Tabellen-
                        zweiten der A-Junioren-Kreisliga, die JSG Okertal ausgeschaltet hatte,
                        musste sich nun auch die JSG Bergfeld/Tülau 2  aus dem Pokalwettbewerb

                        verabschieden. Beide Mannschaften standen sich bereits im ersten Punktspiel
                        der Saison gegenüber, das der FCO nur knapp mit 2:1 für sich entscheiden

                        konnte. Das Pokalspiel verlief dagegen ganz anders. Bei den Ohretalern
                        klappte einfach alles. Insbesondere die Torausbeute war im Gegensatz
                        zu einigen Saisonspielen zuvor wesentlich besser, so zeichnete sich Kapitän
                        Marvin Gumprecht bereits in der ersten Halbzeit durch einen lupenreinen Hattrick
                        aus. Der FCO dominierte den Gegner nach belieben. Die Defensivabteilung
                        hatte die guten Stürmer der Gäste weitestgehend im Griff und die Offensive
                        zeichnete sich durch hohe Laufbereitschaft, Passsicherheit und ein varianten-
                        und ideenreiches Angriffsspiel aus. Das eindrucksvolle 7:1 ging auch in dieser
                        Höhe voll in Ordnung.

                        Mit dem MTV Isenbüttel wartet nun eine weitere ‚harte Nuss’ im Pokal-

                        Viertelfinale auf die Ohretaler. Das findet jedoch erst nach der Winterpause

                        am 30.03.2011 in Radenbeck statt.

 

18.09. 2010   FCO verliert Anschluss an Spitzengruppe

                        Zu Gast war der Tabellenführer aus Westerbeck. Eine gute Gelegenheit, einen
                        Konkurenten auf die Aufstiegsplätze auszuschalten. Aber wieder einmal ging der
                        FCO fahrlässig mit seinen Großchancen um. Statt zur Halbzeit 3 : 0 zu führen -
                        der Geger hatte keine nennenswerte Chance - kassierte der Gastgeber inner-
                        halb weniger Minuten kurz nach der Pause einen Doppelpack nach zwei haar-
                        sträubenden individuellen Fehlern der Innenverteidigung. Die Ohretaler waren 
                        sichtlich getroffen. Das Spiel verflachte zusehends, lediglich die Gäste erspielten
                        sich noch zwei gute Torchancen, die sie aber nicht in Zählbares umsetzen konnten.
                        Erst drei Minuten vor Schluss erzielte Kai Bormann den Anschlusstreffer und
                        löste damit ein letztes Aufbäumen des FCO aus. Buchstäblich in letzter Sekunde
                        vergab Rasmus Banse allein vor dem Westerbecker Tor die Riesenchance auf den
                        Ausgleich und die Möglichkeit, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten -
                        dem FCO fehlt ein Knipser...

                        Nun gilt es, die Mannschaft wieder aufzurichten für das wichtige Pokalspiel am
                        kommenden Mittwoch, um 18.30 in Radenbeck gegen die JSG Bergfeld/Tülau 2.   
 

08.09. 2010   FCO sammelt weiter Punkte

                        Im Nordkreisduell gegen den SV Blau Weiß Rühen stotterte der FCO-Motor in

                        Halbzeit Eins noch gewaltig. Das Mittelfeld ideenlos, der Angriff abschluss-

                        schwach und die Abwehr unsicher. Dazu präsentierten sich die Gäste sehr lauf-

                        und Zweikampf- stark. Mehr als ein müdes 1:0 zur Pause war in dieser Verfassung

                        für den FCO nicht zu holen.
                        Die energische und emotionale Halbzeitansprache  unter dem Motto –

                        Für eine ordentliche Kopfwäsche muss man nicht unbedingt zum Friseur gehen-
                        zeigte dann in Halbzeit Zwei starke Wirkung.
                        Die Ohretaler Kicker setzten den Gegner immer stärker unter Druck bis er zwanzig
                        Minuten vor Schluss garnichts mehr entgegenzusetzen hatte. In dieser Phase des
                        Spiels besiegelten die FCO-Joker Tobias Bratzel und Neuzugang Kai Bormann
                        mit zwei eiskalt verwandelten Toren die Rühener 3:0-Niderlage.

                        Ob die Erfolgskurve des FCO weiter nach oben zeigt, wird sich am kommenden
                        Samstag um 10.30 auf dem Sportplatz in Radenbeck zeigen. Denn dann ist der
                        Tabellenführer aus Westerbeck Gast.

 

01.09. 2010   Kantersieg für den FCO
                        So wie der Sieg im Pokalfight gegen die JSG Okertal
I dem FCO wirklich
                        alles abverlangt hat, war die Okertaler Zweitvertretung eher ‚leichte Beute’.
                        Die Gastgeber waren dem Südkreisteam in allen Belangen überlegen
                        und boten den zahlreichen Zuschauern an diesem Abend Fußball vom
                        Feinsten. Hohes Spieltempo und schöne Ballkombinationen waren die
                        Basis für zwölf Tore von sechs verschiedenen Spielern.
                        Der gegnerische Torwart zeigte an diesem Spieltag zwei Gesichter. Das
                        eine oder andere Tor ging sicher auf seine Kappe, aber im selben Maße
                        vereitelte er durch geschicktes Herauslaufen einen Haufen weiterer ge-
                        fährlicher FCO-Chancen. Das leichtfertige Vergeben von sicheren Ein-
                        schussmöglichkeiten war das Einzige, was in dieser Begegnung trotz des
                        hohen Spielergebnisses zu bemängeln war.
                        Bemerkenswert war, angesichts dieser Torflut, die Okertaler Moral, denn
                        die Mannschaft gab sich zu keinem Zeitpunkt des Spiels auf und vers-
                        suchte bis zum Schluss gegen zu halten.
                        Jetzt gilt es für den FCO diese Euphorie mit in die nächste Partie zu nehmen.
                        Dann heißt der Gegner SV Rühen und der wird am nächsten Mittwoch, 08.09.
                        2010 um 18.30 auf dem Radenbecker Sportplatz sicher ein schwierigerer
                        Sparringspartner sein.

 

29.08.2010    FCO erlebt Pokaldramatik pur

                        Das Pokalspiel gegen die Erstvertretung der JSG Okertal war an Spannung

                        und Dramatik nicht zu überbieten. Wie alle Okertaler Jugendmannschaftten
                        ist auch das A-Junioren-Team taktisch erstklassig ausgebildet und spielerisch

                        sehr stark. Und so trat der Gastgeber auch von Beginn an auf, passsicher
                        und druckvoll im Offensivspiel sollte der FCO beeindruckt werden. Doch so
                        ähnlich wie die Namen beider Mannschaften ist auch ihre Qualität und so
                        sahen die Zuschauer ein hochklassiges Spiel mit offenem Visier auf beiden Seiten.

                        Bereits nach fünf Minuten setze Christopher Franke mit einem fulminanten
                        Pfostenkracher nach herrlichem Zuspiel in den freien Raum ein Zeichen.

Nur wenige Minuten später  trat Jan Schöbel zu einem sehenswerten Sololauf durch
            die gesamte gegnerische Abwehr an und ließ auch dem Torwart keine Chance zur
Abwehr. Bis zum Ausgleich der Platzherren eine Viertelstunde vor Spielende
erarbeiteten beide Seiten weitere gute Torchancen.  Wieder war es Jan Schöbel,

der das Drama hätte verhindern können, doch die Querlatte war seinem 18-Meter-
Schuss  fünf Minuten vor Schluss im Weg. So aber kam es zum Elfmeterschießen.
Insgesamt neun Spieler beider Mannschaften mussten am Elfmeterpunkt antreten bis
dieses Spiel endlich entschieden war. Besonderen Anteil am Sieg der Ohretaler hatte
Torwart Marcel Zymella, der nicht nur 2 Elfmeter verhinderte, sondern einen auch
noch selbst sicher verwandelte. Der lautstarke Siegesjubel des FCO war am Ende
Ausdruck der Freude, eine starken Gegner  in einem dramatischen Pokalfight mit 9: 8
Toren bezwungen zu haben.

 

                        FCO verschenkt drei wichtige Punkte
                        Ganz anders lief es im Punktspiel gegen die JSG Ummern/Hohne. Im Gegensatz
                        zu Okertal glich der Gegner mangelnde spielerische Qualität durch übertriebene
                        Härte aus und ließ die gebotene Fairness mehrfach vermissen. Folge dieser un-
                        schönen Spielweise waren zwei rote Karten und zwei Elfmeter, die der FCO beide
                        nicht verwerten konnte. Dazu kamen ein halbes Dutzend hochkarätiger Torchancen,
                        von denen die Gäste aus dem Ohretal auch nur eine in Zählbares umsetzen konnten.
                        Die Gastgeber nutzten ihre Chancen besser und schlossen zwei Konter erfolgreich
                        ab. Die Erkenntnis dieses Spiels war, dass sich viele vergebene Torchancen am Ende
                        oft rechen und das Fairness im Jugendfußball immer noch nicht konsequent gelebt 
                        wird. Die drei verschenkten Punkte müssen nun im nächsten Punktspiel am  
                        kommenden Mittwoch um 18.30 in Radenbeck gegen die JSG Okertal II eingefahren
                        werden.

 

15.08.2010    FCO  startet mit Sieg in die neue Saison

                        Die A-Junioren des FCO sind mit einem Sieg gegen die JSG Bergfeld/
                        Tülau 2 in die neue Saison gestartet. Im Rahmen des FCO-Sportfestes
                        sahen die Zuschauer eine packende Partie zweier Kontrahenten auf
                        Augenhöhe. Beide Mannschaften versuchten von Beginn an das tempo-
                        reiche Spiel für sich zu entscheiden. Bei der Nutzung der Torchancen, die
                        sich beide Mannschaften erspielten, war der FCO einen Tick stärker und
                        so sorgten Marcel Zymella und Marvin Gumprecht für einen knappen
                        aber nicht unverdienten 2:1 Sieg.
                        Damit das Punktspiel im Rahmen des Sportfestes stattfinden konnte, ver-
                        zichtete der langjährige Tülau-Coach Werner Vodde in gewohnt fairer
                        Manier sogar auf sein Heimrecht.
                        Der FCO schickt seit Jahren erstmalig wieder eine A-Jugend ins Rennen.
                        Auch wenn das Team fast ausschließlich aus Spielern des unteren Jahr-
                        gangs besteht, will es sich dennoch behaupten. Dass es das Potential
                        dazu hat, haben die Ohretal-Kicker in der Saisonvorbereitung bewiesen,
                        als man den B-Junioren des Bezirksoberligisten Reislingen/Neuhaus nur
                        knapp mit 1:2 unterlag. Aber noch wichtiger ist, dass Torwart Pascal
                        Besenroth nach einjähriger Zwangspause dem Team wieder den gewohn-
                        ten Rückhalt gibt.

                                              

05.06.2010    FCO  mit Sieg zum Saisonabschluss

                        Wie eine Achterbahnfahrt verlief die Saison für die Kicker aus dem
Ohretal. Um so schöner, dass die ‚Fahrt’ nach zwei Niederlagen gegen
Gamsen ( 2:0 ) und MTV Gifhorn ( 4:0 ) mit einem Sieg gegen den SV
Meinersen endete. Bis zur Halbzeit ( 1:1 ) war der bis dato punktgleiche
Gegner aus dem Südkreis noch ebenbürtig, weil der FCO durch die Ab-
wesenheit zweier Mittelfeld-Stammkräfte auf eine Doppel-Sechs-Taktik
umgestellt hatte und etwas Zeit zur Eingewöhnung benötigte.In der
zweiten Spielhälfte trug das Nordkreisteam dann aber einige blitzsaube-
re Angriffe vor, die Philipp Wesemann eiskalt mit einem Doppelpack zum
1:3 – Endstand abschloss. Wenn der FCO diese starke Chancenauswer-
tung über die gesamte Saison gezeigt hätte, wäre sicher mehr ‚drin ge-
wesen’ als der fünfte Platz. In der kommenden Saison werden die Ohre-
taler wieder angreifen und nach langer Zeit wieder eine A-Junioren Mann-
schaft in’s Rennen schicken. Den schmerzlichen Abgang von Abwehrchef
Philipp Greve, der aus beruflichen Gründen nach elf Jahren die Mann-
schaft verlässt, wird das Team durch die Reaktivierung von Niklas Otte
und Pascal Besenroth sowie den Neuzugang Kai Bormann auffangen.

 

09.05.2010    FCO  mit Aufwärtstrend

                        3, 10, 6 sind nicht etwa  die aktuellen Lottozahlen, sondern die Kurz-

                        formel für das zurückliegende Programm des FCO. Innerhalb von zehn

                        Tagen absolvierten die B-Junioren aus dem Ohretal drei Spiele und er-

                        spielten sich dabei 6 Punkte. Dabei ging der Auftakt der Trilogie gleich

                        in die Hose. Gegen einen starken SV Gifhorn kam man auf eigenem

                        Platz nicht über ein 1:2 hinaus. Taktisch klug, das heißt aus einer kom-

                        pakten Abwehr konterte der FCO einige Male geschickt und hatte kurz

                        vor Spielende noch die Riesenchance zum Ausgleich. Angesichts eines

                        verschossenen Elfmeters und einiger weiterer guter Torchancen konnten

                        die Kreisstädter die drei Punkte verdient mit nach Hause nehmen.

                        Ganz anders verliefen dann aber die beiden folgenden Matches gegen

                        den TuS Müden und gegen Blauweiß Rühen. Als wenn für beide Begeg-

                        nungen das selbe Drehbuch vorlag, verliefen sie exakt gleich.

                        Der FCO dominierte die Partien, setzte die Gegner vom Start weg unter

                        Druck und erarbeitete sich reihenweise beste Torchancen, die fast alle

                        vergeben wurden. 1:1 stand es deshalb jeweils auch zur Halbzeit obwohl

                        beide Spiele längst hätten entschieden seien müssen.

                        In der zweiten Spielhälfte fanden die Ohretaler dann aber ihren Torhunger
wieder und Rasmus Banse schlug wie schon gegen Tülau auch in diesen
beiden Begegnungen jeweils mit einem Doppelpack zu. 4:2 gegen Müden
und 4:1 gegen Rühen waren die mehr als verdienten Entstände.
Ein klarer Aufwärtstrend ist beim FCO erkennbar…

 

21.04.2010    FCO  wird abgewatscht
                       
Der FCO konnte einem fast leid tun, denn die Gäste waren praktisch
                        über das gesamte Spiel bemüht, die Angriffswellen des SV Groß Oe-
                        singen abzuwehren. Der Gegner spielte schnell und variabel nach vorn
                        und erarbeitet sich so zahlreiche Chancen. Mit Leidenschaft allein konn-
                        te der FCO den 3:0 – Rückstand zur Halbzeit nicht verhindern.
                        Nur in der ersten Viertelstunde der zweiten Hälfte konnten die Gäste
                        Druck auf die Heimmannschaft ausüben. Doch die wenigen Chancen
                        des FCO ergaben nichts Zählbares. Im Gegenteil, jedes Mal nach einer
                        Gästechance schlug der SV zurück und erhöhte so das Ergebnis auf
                        6:0. Oesingen war den Gästen an diesem Tag in allen Belangen über-
                        legen und hat mit dieser beeindruckenden Leistung seinen Anspruch
                        auf die Meisterschaft unterstrichen.
                        So war der FCO seit Jahren nicht mehr unter die Räder gekommen.
                        Sicher war ein Grund für dieses Debakel, dass der FCO nicht nur den
                        etatmäßigen Torwart sondern auch beide Innenverteidiger ersetzen
                        musste und zudem ohne Auswechselspieler angetreten war.
                        Man könnte meinen, die Gäste haben Revanche nehmen wollen, für die
                        Niederlage im Kreispokalfinale 2008 - das ist ihnen in überzeugender
                        Weise gelungen.
                        Die Wochen der Wahrheit -Teil 2 steht an. Der Meisterschafts-Mitfavorit
                        SV Gifhorn, der vor einer Woche noch Groß Oesingen aus dem Pokal-
                        wettbewerb geworfen hat, gibt sich die Ehre. Am Mi., den 28.04. um
                        18.30 in Radenbeck.

 

14.04.2010    Doppelter Doppelpack entscheidet Nachbarschaftsduell
                       
'Bin ich hier im falschen Film', das hat sich sicher der eine oder andere
                        Zuschauer in der ersten Halbzeit der Partie gefragt. Der FCO offenbarte
                        haarsträubende Mängel, sowohl in der Abwehr als auch in der Offensive.
                        Mehrfach überraschte die Abwehrreihe durch unterlaufene hoch abge-
                        sprungene Flanken des Gegners, das Timing der Außenverteidiger in
                        den Zweikämpfen hatte F-Junioren-Niveau und die Offensive glänzte mit
                        einem Fehlpassfeuerwerk. Ein Grund für die vielen technischen Mängel
                        einiger Spieler ist sicher auch die teilweise schwache Trainingsbeteili-
                        gung. So überraschte es nicht, dass der Aufsteiger aus Tülau mit einer
                        guten Leistung zum Halbzeitpfiff mit dem Spielstand von 1:1 in die Pau-
                        se gehen konnte.
                        Das Schöne am Fußball ist aber, dass es nicht nur im Freien sondern
                        auch in der Kabine zu Donnerwettern kommen kann...
                        Danach zeigten sich die Ohretaler im zweiten Durchgang wie ausgewech-
                        selt. Die Abwehrkette agierte hochkonzentriert und ließ kaum noch 
                        Chancen des Gegners zu und die Offensive der Heimmanschaft wusste
                        durch sicheres Passspiel durch die Mitte und über die Flügel zu gefal-
                        len. Unter anhaltendem Druck des FCO schwanden die Kräfte der Gäste
                        zusehends und so war es nur eine Frage der Zeit, ob das Leder im Gäs-
                        tegehäuse einschlagen würde. Rasmus Banse und Jan Schöbel sorgten
                        mit jeweils einem  Doppelpack für den am Ende verdienten zweiten Sai-
                        sonsieg
.  

                        Jetzt aber stehen die Wochen der Wahrheit an. Innerhalb von 7 Tagen
                        stehen der Herbstmeister Gr. Oesingen und der Tabellendritte der Hin-
                        runde SV Gifhorn auf dem Spielplan.
                        Am kommenden Mittwoch, 21.04.10 um 18.30 in Gr. Oesingen geht es
                        also um die Wurst.

20.03.2010    FCO startet mit Ladehemmung in die Rückrunde

                        Es war wohl die milde Temperatur an diesem Auftaktspieltag der Rück-

                        runde, die auch den Torhunger des FCO sehr mild gestimmt hat.

                        Obwohl die Ohretaler den Gegner auf dessen Platz absolut dominiert

                        haben und auf Grund einer tadellosen Abwehrleistung nicht einen geg-

                        nerischen Torschuss in Halbzeit Eins zuließen, stand es zur Pause immer

                        noch 0:0. Auch in der zweiten Halbzeit sah das Bild nicht anders aus.

                        Die Gäste drückten mehr und mehr, die Kräfte des SV Rühen schwanden

                        zusehends, doch der FCO versiebte eine Top-Chance nach der anderen.

                        Sicherlich waren einige vergebene Torchancen den sehr schlechten Platz-

                        verhältnissen geschuldet. Doch die Mehrzahl der vergebenen Großchan-

            cen muss wohl unter dem Kapitel ‚Unvermögen’ verbucht werden.

                        Erst ein Elfmeter in der Schlussphase des Spiels brachte die ersehnte

                        Führung und damit drei wichtige Punkte auf’s Konto.
                        Bei der Spielanalyse in der Kabine waren sich Spieler und Trainer einig:
                        ’FCO’ stand an diesem Spieltag nicht für ‚Fußball Club Ohretal’ sondern
                        für ‚Fahrlässige Chancenauswertung Ohretal’.

 

06.02.2010    FCO scheidet frustriert aus 

                        Das Halbfinale der B-Junioren- Hallenkreismeisterschaft war für den FCO

                        ein rabenschwarzer Tag. Mit breiter Brust, als Staffelmeister der Vorrunde,

                        war man in dieses Turnier gestartet, am Ende aber frustriert ausgeschieden.

                        Lediglich zwei Siege gegen den amtierenden Hallenkreismeister Kästorf und

                        gegen Meinersen waren einfach zu wenig. Zwei unglückliche Niederlagen

                        gegen Knesebeck und Groß Ösingen waren Folge der stotternden FCO-

                        Tor-Maschine. Zu viele gute Torchancen wurden vergeben. Als dann auch

                        noch gleich zwei Stammverteidiger verletzungsbedingt ausfielen, war das
                        Schicksal der Ohretaler besiegelt : gegen den TSV Meine, den man in der 

                        Vorrunde noch mit 6:2 besiegte, gab es eine 5:0 - Klatsche. 

 

16.01.2010    FCO erneut Hallenstaffelmeister  (zum Zeitungsartikel )

                        Die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft für B-Junioren ist abgeschlos-
                        sen. In drei Staffeln haben 33 Mannschaften um den Einzug in die Halb-
                        finals gekämpft. Nach drei Spieltagen und teils dramatischen Spielen hat
                        sich der FCO in Staffel 3 durchgesetzt und seine zehn Staffel-Gegner
                        hinter sich gelassen. Aus der spielstärksten Mannschaft dieser Staffel
                        ragten zwei Spieler heraus, Torwart Marcel Zymella, der den Ohretaler
                        Kasten mit tollen Paraden sauber gehalten hat und Rasmus Banse, der
                        sich mit 16 Treffern an die Spitze der Torjägerliste geballert hat.
                        Mit breiter Brust und der Freude über die sechste Hallenstaffelmeister-

                        schaft seit 2001 zieht der FCO in das erste von zwei Halbfinals am 06.
                        Februar in Isenbüttel ein. Das Ziel für die diesjährige Hallensaison ist
                        aber die Finalteilnahme am 20. Februar. 

           

=======================================================

01.11.2009    FCO gerät ins Schlingern 

                        Zwei Dauerverletzte und zwei Kurzfristabsagen waren der Grund dafür,

                        dass der FCO zum ersten Mal seit zehn Jahren zu einem Punktspiel

                        nicht antreten konnte. Statt des Duells der beiden nach fünf Spieltagen
                        verlustpunktfreien und tordifferenzgleichen Spitzenteams gab es nur

                        einen kampflosen Punktetransfer auf das Konto des SV Gr. Oesingen.
                        Fünf Tage später empfingen die Ohretaler B-Junioren dann den SV
                        Meinersen. Diese Partie konnten die Gastgeber souverän und problem-

                        los für sich entscheiden und wieder drei Punkte auf dem eigenen Konto
                        verbuchen.

                        Wesentlich interessanter war die Partie drei Tage später gegen den SV

                        Gifhorn. In Halbzeit Eins sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie

                        zweier starker Mannschaften. Die Kreisstädter nutzten dabei ihre Chancen

                        cleverer als der FCO und führten zur Halbzeit mit 2:0. Die Gäste starteten
                        dafür  wie die Feuerwehr in die zweite Halbzeit und erzielten innerhalb von
                        zehn Minuten den 2:2 Ausgleich. Ein umstrittener Elfmeter und ein Sonn-

                        tagschuss nach Zwanzigmeter-Freistoß brachten den SV wiederum nach
                        10 weiteren Minuten mit 4:2 in Führung. Der FCO setzte nun alles auf eine

                        Karte, konnte aber zwei hundertprozentige Torchancen nicht nutzen. Am

                        Ende siegte der SV Gifhorn auf Grund der größeren Cleverness verdient

                        aber vom Ergebins zu hoch mit 5:2.

 

23.09.2009    FCO bucht weiter auf der Habenseite ( zum Zeitungsartikel )

                        Auch die JSG Südkreis vermochte im fünften Saisonspiel nicht, den FCO

                        zu stoppen, somit beträgt die bisherige Ausbeute 15 von 15 Punkten.

                        Die beengten Platzverhältnisse in Didderse zwangen den Klassenprimus,

                        sein gewohntes Flügelspiel zu Gunsten eines schnellen Kurzpassspiels

                        zu ersetzen. Aber auch mit dieser taktischen Variante gelang es den

                        Kickern aus dem Ohretal, eine ganze Reihe guter Chancen herauszuspie-

                        len, bei denen der Ball vier mal im Gehäuse der Platzherren einschlug.

                        Mit diesem souveränen Auswärtssieg verbucht der FCO drei weitere wich-

                        tige Punkte auf der Habenseite.

                        Jetzt gilt es, den guten Lauf auch auf den Pokalwettbewerb zu übertragen.

                        Am kommenden Mittwoch um 18.30 geht es dann in Hillerse um den Ein-

                        zug in das Pokal-Viertelfinale.

13.09.2009    FCO bleibt in der Erfolgsspur  ( zum Zeitungsartikel )

                        Auch die Saisonspiele Vier und Fünf konnte der FCO für sich entschei-

                        den. Während der TuS Müden am Mittwoch mit 7:2 eine Packung kas-

                        sierte, kündigte sich mit dem SSV Kästorf ein Kracher an. Das Aufein-

                        andertreffen des mehrfachen Hallenkreismeisters aus dem Südkreis

                        und des zweifachen Freiluftkreismeisters aus dem Nordkreis versprach

                        Fußball auf hohem Niveau.

                        Die Partie hielt dieses Versprechen. Der FCO behielt in Halbzeit

                        Eins durch eine unglaubliche Energieleistung die Oberhand, spielte sich
                        einige gute Torchancen heraus und führte zur Pause gegen einen starken
                        Gegner mit 2:0.

                        Die zweite Spielhälfte verlief ausgeglichener. Kästorf erarbeitete sich mehr
                        Spielanteile, erzielte auch noch den Anschlusstreffer ohne aber zu weite-

                        ren nennenswerten Chancen zu kommen. Die Platzherren, deren Kräfte
                        in den letzten 15 Minuten sichtlich schwanden, spielten dennoch taktisch
                        klug, beschränkten sich auf einige brandgefährliche Konter und konnten das
                        Spiel am Ende mit 3:1 verdient für sich entscheiden. 

 

05.09.2009    FCO startet stark in die Saison  ( zum Zeitungsartikel )

                        Den Wechsel von Stürmer Patric Schmidt zum TuS Bodenteich und
                        den Langzeit-Ausfall von Torwart Pascal Besenroth scheint der FCO gut
                        wegzustecken. 

                        Denn die Pflichtspielbilanz der noch jungen Saison lautet drei Spiele -

                        drei Siege. Ein 8:2 Sieg zum Meisterschaftsauftakt gegen den TSV

                        Meine 1, ein 3:0 in der Pokalvorrunde gegen den SV Calberlah und ein
                        7:1 gegen den VFL Wittingen sorgen nach der verkorksten zurückliegen-

                        den Saison für das nötige Selbstvertrauen bei den Ohretalern.

                        Insbesondere im Lokalderby gegen die Brauereistädter spielte der FCO
                        stark auf. Nach verschlafenen zehn Anfangsminuten überzeugten die
                        Gäste durch sicheres Pass- und schnelles Angriffsspiel. Die 6:0 - Halb-

                        zeitführung war mehr als verdient. In der zweiten Halbzeit verhinderte der

                        starke Torwart der Platzherren etliche weitere hochkarätige FCO-Chancen.

 

                        Am kommenden Mittwoch um 18.30 wird die Partie gegen den TuS Müden

                        in Radenbeck zeigen, ob der FCO in der Erfolgsspur bleibt.  

 

 

02.09.2009    FCO besiegt Calberlah im Pokalspiel mit 3:0

30.08.2009    FCO unterliegt Tülau im Freundschaftsspiel mit 0:4

15.08.2009    FCO schlägt Knesebecker B-Junioren mit 8:0
                       

01.08.2009    FCO – Saisonstart mit Licht und Schatten
 

                        Sportlich hätte der Auftakt in die neue Saison nicht besser laufen können.
                        Wie schon bei den C-Junioren im vergangenen Jahr setzten sich die FCO
                        B-Junioren auch in diesem Jahr beim Turnier in Lehre durch. Auch ohne
                        den zum TuS Bodenteich gewechselte Stürmer Patrick Schmidt konnten
                        die Ohretaler die Kreisligisten Lehre und Ehmen/Mörse als auch den
                        Bezirksligisten Sickte hinter sich lassen. Kurios ist dabei, dass der Pokal
                        zur Siegerehrung nicht überreicht werden konnte, weil der Titelverteidiger
                        aus Goslar unentschuldigt fehlte. Der Pokal soll den FCO nun per Postweg

                        erreichen.

                        Sehr bedauerlich ist dagegen die Verletzung von Torwart Pascal Besenroth
                        ( Schlüsselbein-Bruch ). Er wird der Mannschaft zum Auftakt der Meister-
                        schaftsrunde leider nicht zur Verfügung stehen. Bei den angeschlagenen
                        Philipp Greve, Marvin Gumprecht und Philipp Wesemann bestehen aller-
                        dings gute Chancen, dass sie bald wieder in das Mannschaftstraining ein-
                        steigen können.

 

06.06.2009    FCO kann es doch noch... 

 

                        Nach einer total verkorksten Rückrunde, in der so ziemlich alles schief

                        Ging, was schief gehen kann, haben es die B-Junioren des FCO doch
                        noch geschafft - ein Dreier im letzten Spiel der Saison.

                        Die Gäste aus Isenbüttel begannen das Spiel sehr druckvoll und zeigten,

                        dass sie sicher das beste Team der Liga sind. Allerdings sei an dieser Stelle
                        auch erwähnt, dass sie wegen sportlichem Regelverstoß mit 9 Punkten
                        Punktabzug und Ausschluss vom Pokalwettbewerb bestraft wurden.                   

                        Die FCO-Abwehr fand aber endlich wieder zu ihrer gewohnten Stabilität und

                        ließ nur wenige gefährliche Situationen zu. Ein Tor nach unglücklichem Elfmeter

                        brachte den Gegner kurz vor der Halbzeitpause in Führung. Doch in der Kabine

                        war allen FCO-Spielern klar, dass das letzte Wort in dieser Partie noch nicht
                        gesprochen war. Voll motiviert und mit einer taktischen Umstellung zur Stär-

                        kung der Offensivabteilung machte in Halbzeit Zwei der FCO mehr Druck.

                        Zwei schön herausgespielte Tore und weitere gute Tormöglichkeiten waren

                        am Ende die Voraussetzung für einen verdienten Sieg über einen starken

                        Gegner.
                        Nach dieser miserablen Rückrunde und dem Wissen, in der nächsten
                        Saison den älterern B-Jugendjahrgang zu repräsentieren, sind beim FCO

                        alle davon überzeugt: es kann nur wieder besser werden.

 

09.05.2009    FCO unterliegt im Nachbarschaftsduell   

 

                        Herrliches Fußballwetter und eine ansehnliche Zuschauerzahl, darunter

                        auch die Trainer der ersten Herrenmannschaften beider Vereine,sorgten

                        für einen angemessenen Rahmen dieses Nachbarschaftsduells.

                        In Halbzeit Eins begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe mit Chancen

                        auf beiden Seiten und auf hohem spielerischem Niveau. Die zwischenzeit-

                        liche 2:1 - Führung ließ die Anhängerschaft des FCO sogar auf den ersten

                        'Dreier' der Saison hoffen und der Halbzeitstand von 2 : 3 versprach eine
                        spannende zweite Spielhälfte.

                        Doch wie so oft im Fußball kam es ganz anders...

                        Die Gäste aus Knesebeck wurden ihrer Meisterschafts-Favoritenrolle nun

                        gerecht. Ein ums andere Mal knackten Sie die FCO-Abwehrreihe durch

                        ihr schnelles Angriffsspiel über den rechten Flügel und erspielten sich

                        einige weitere gute Chancen. Der Altersunterschied beider Mannschaften

                        machte sich nun deutlich bemerkbar, die Kräfte beim FCO ließen nach

                        und nach dem 2:4 war auch der Kampfgeist des Gastgebers kaum noch

                        spürbar. Am Ende hat der VFL mit einer engagierten Leistung einen ver-

                        dienten 6:2 - Sieg eingefahren.

 

25.04.2009    FCO beendet Negativserie 

 

                        Bestes Fußballwetter und eine gute Leistung bescherten dem FCO den

                        ersten Punkt der Rückrunde. In Halbzeit Eins sahen die Zuschauer ein

                        ausgeglichenes Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Lediglich

                        ein Abpraller von Ersatzkeeper Marcel Zymella konnten die Gäste aus

                        Parsau zum 1:0 - Halbzeitstand nutzen. Den zweiten Spielabschnitt domi-

                        nierten eindeutig die Gastgeber. Durch phasenweise erstklassigen Kombi-

                        nationsfußball erspielte sich der FCO einige gute Torchancen. Die schwa-

                        che Torausbeute der Offensivabteilung verhinderte den ersten 'Dreier' der

                        Saison. Das 1:1 - Unentschieden war letztlich zu wenig, aber dennoch ein

                        Anfang...

 

17.04.2009    4 Spiele, 4 Niederlagen -  FCO findet nicht in die Spur 

 

                        Auch im vierten Spiel der Saison ging der FCO auswärts beim SV Gifhorn

                        ohne Punkte vom Platz. Die Gastgeber starteten fulminant und erspielten

                        sich in der ersten Halbzeit bereits einige hochkarätige Chancen, so war

                        der Halbzeizstand von 2:0 auch absolut gerechtfertigt.

                        Wie ausgewechselt präsentierte sich der FCO dann in Halbzeit Zwei,

                        erspielte seinerseits einige gute Torchancen, musste aber nach dem 

                        2:1, mitten in eigener Druckphase, das 3:1 durch den Gastgeber hin-

                        nehmen. Von diesem herben Rückschlag unbeirrt drückte der FCO weiter

                        und erzielte 10 Minuten vor Schluss das 3:2. Die Riesenchance zum Aus-

                        gleich einige Sekunden vor Schluss konnten die Gäste aber nicht nutzen

                        und so wartet man weiter auf den ersten Punkt der Saison -  irgendwann

                        muss der doch kommen... 

 

22.03.2009    FCO legt klassischen Rückrunden-Fehlstart hin 

Zwei Spiele - zwei Niederlagen, das ist die traurige Bilanz zum Rückrun-

den-Auftakt der FCO-B-Junioren.

Das erste Rückrundenspiel gegen den SV Meinersen ließ sich gut an.
Der FCO ging in einem kampfbetonten Spiel zweimal in Führung, blieb

aber insgesamt während des gesamten Spiels unter seinen Möglichkei-

ten. Ein berechtigter Elfmeter für den SV und eine rote Karte wegen

Spielerbeleidigung brachten das Spiel zum Kippen. In Unterzahl musste

der FCO kurz vor Spielende die 3:2 - Niederlage hinnehmen.

Im zweiten Spiel der Meisterschafts-Rückrunde machte sich das Fehlen

mehrerer Schlüsselspieler beim FCO stark bemerkbar. Die spielstarken

Okertaler dominierten  das gesamte Spiel, auch der 0:0-Halbzeitstand

konnte darüber nicht hinwegtäuschen. Nur der aufopferungsvollen Einsatz-

bereitschaft der FCO-Abwehr und der Top-Leistung des Keepers Pascal

Besenroth, der sogar einen Elfmeter verhindern konnte, ist es zu verdan-

ken, dass die Niederlage mit 0:2 im Rahmen blieb.

 

17.01.2009    Halbfinal-Gegner stehen fest !
                       
VFL Knesebeck II         (2. Platz in Staffel 1 à 1.2)
                        JSG Gamsen II             (1. Platz in Staffel 2
à 2.1)

                        SV Meinersen               (2. Platz in Staffel 3 à 3.2)

                        SV Gifhorn II                (1. Platz in Staffel 4 à 4.1)

                        SV Gifhorn III                (3. Platz in Staffel 4 à 4.3)

 

07.01.2009    Achtung, Halbfinale der Hallen-Kreismeisterschaft !
                       
Am Sa., 31. Jan. 09, 14.00 im SPZ Gifhorn.
                        Abfahrt : 12.45 bei Schekatz, bzw. ca. 12.55 in Lessin

 

31.12.2008    Achtung, 3. Hallenspieltag !
                       
Am Sa., 03.01.09, 12.00 im SPZ Gifhorn.
                        Abfahrt : 11.15 bei Schekatz, bzw. ca. 11.25 in Lessin

 

28.12.2008    Soccerpark-Besuch  !!
                       
Am Di., 30.12.08 fahren wir in den Soccerpark am VFL-Stadion.
                        Spielzeit : 13.00 bis 14.30; Abfahrt: 12.15 bei Schekatz ( Ehra ca. 12.25);
                        Mitbringen : Sportzeug ( komplett ), Duschzeug, 6 €, Getränk;
                        Bitte unbedingt bei Joachim zu/absagen ( Telefon oder Mail
à
                        schoebel.joachim@t-online.de )

 

19.12.2008    Termin für das FCO – Hallenturnier steht fest !!
                       
Sa., 27.12.08, 16.00 bis 19.00
                        Treffen um 15.30 in der Turnhalle Radenbeck.

                        Mitbringen : Turnschuhe, Schienbeinschoner, Hose, Stutzen,
                        Cuba-Libero-Shirt. Um den Pokal spielen c-Junioren, b-Junioren
                        und verschiedene Herrenmannschaften.

 

06.12.2008    2. Hallenspieltag endet durchwachsen für den FCO !
                       
Während die Erstvertretung souverän durch den 2. Spieltag mar-
                        schiert ist, hatte der FCO2 unerwartete Probleme.
                        Der FCO1 siegte klar gegen Gamsen1 mit 4:0 und gegen Papen-
                        teich 2 mit 4:1. Und auch im Spiel gegen einen der Topfavoriten
                        auf die Hallenkreismeisterschaft, Gamsen 2, zeigte das Team seine
                        Stärke. Das Ergebnis von 2:1 hätte dabei durchaus höher ausfallen
                        können, wenn da nicht der bärenstarke Gamsener Keeper gewesen
                        wäre….Mit 9:0 Punkten und 10:2 Toren hat das Team die Tabellen-
                        führung übernommen und ist dem Ziel ‚Halbfinale’ einen großen Schritt
                        näher gekommen.
                        Der FCO 2 startete stark in den 2. Spieltag und bezwang Tappenbeck
                        im ersten Spiel deutlich mit 4:0. Die Zweitvertretung von Gamsen
                        war an diesem Spieltag allerdings nicht zu bezwingen und so unterlag
                        das Team mit 0:3. Sehr bitter und völlig unnötig war dagegen die Nie-
                        derlage gegen Weyhausen. Die Tagesausbeute von nur 3 Punkten und
                        5:5 Toren macht den Einzug in das Halbfinale nun ungleich schwerer.
                        Wer aber den FCO kennt, der weiß, dass erst ganz am Ende abgerech-
                        net wird…  
                       
                        Ausbeute :        - FCO1 : 9 Punkte, 10:2 Tore
                                               - FCO2 : 3 Punkte,   5:5 Tore
           
                         Torschützen : - FCO1 : Patrick 6, Philipp W. 2, Jani 1, Rasmus 1
                                               - FCO2 : Lauritz 3, Tobi 1, Christopher F. 1

 

 

30.11.2008    Achtung, 2. Hallenspieltag !
                       
Am Sa., 06.12.08, 16.00 im SPZ Gifhorn.
                        Abfahrt : 14.50 bei Schekatz, bzw. ca. 15.00 in Lessin

 

 

22.11.2008    FCO startet erfolgreich in die Hallensaison !
                       
Am ersten Spieltag der Hallensaison 08/09 präsentierten sich beide
                        Mannschaften des FCO in guter Form. Die Erstvertretung besiegte
                        im Auftaktspiel den FCO2 knapp mit 1:0. Beide Teams schenkten
                        sich nichts. Die Zuschauer sahen zwei ebenbürtige Mannschaften
                        mit einem glücklichen Sieger.
                        Der FCO1 bezwang das Team Papenteich1 souverän mit 2:0, ließ
                        dafür aber zwei wichtige Punkte gegen Tappenbeck liegen. Nach
                        2:0 – Führung vergab das Team mehrere Großchancen und musste
                        nach Unaufmerksamkeiten in der Abwehr noch zwei Gegentreffer hin-
                        nehmen.
                        Der FCO 2 schlug Gamsen1 sehr souverän mit 3:0 und sicherte sich
                        gegen Parsau, ein Mitfavorit auf die Staffelmeisterschaft,  durch
                        einen 1:0 – Sieg, 3 wichtige Punkte. Dabei ließ die Abwehr durch
                        eine überragende Leistung kaum Chancen der sonst so starken Par-
                        sauer Stürmer zu.  
                       
                        Ausbeute :        - FCO1 : 7 Punkte, 5:2 Tore
                                               - FCO2 : 6 Punkte, 4:1 Tore
           
                         Torschützen : - FCO1 : Patrick 2, Eric 1, Philipp W. 1, Jani 1
                                               - FCO2 : Philipp G. 1, Tobi 1, Chris K. 1, Lauritz 1

 

01.11.2008    FCO mit starkem Endspurt
                       
Im letzten Spiel der Saison hatte der FCO die B-Junioren aus Meinersen zu

Gast. Nachdem man sich drei Tage zuvor noch mit einem Sieg gegen Oker-

tal aus der Abstiegsregion der Tabelle befreit hatte, galt es nun durch einen

weiteren Sieg in der Tabelle nach oben zu springen. Die Gäste aus dem

Südkreis hatten diesem Vorhaben wenig entgegenzusetzen. Obwohl in ein-

igen Spielsituationen ihr technisches Vermögen aufblitzte, dominierte der

FCO das gesamte Spiel. Mit einer weit aufrückenden Abwehrreihe ließ die

Heimmannschaft den Gästen kaum Luft zum Atmen. Mit diesem Dauer-

druck erspielte sich der FCO eine Reihe von hochkarätigen Chancen, von

denen aber leider nur drei in Zählbares umgesetzt wurden. Der Gegner aus

dem Südkreis konnte sich nur selten aus dieser Umklammerung befreien,

war dabei aber sehr effektiv und erzielte so zwei Kontertore.

Mit diesem mehr als verdienten Sieg kletterte der FCO zum Saisonende

auf Platz drei der Tabelle. Es ist beeindruckend, wie sich der amtierende

C-Junioren-Kreismeister mit seinen Spielern der Jahrgänge 93 und 94

gegen die B-Junioren-Mannschaften des Jahrgangs 92 in der Kreisliga be-

hauptet.

Wenn es gelingt, die Probleme der Hinrunde abzustellen, nämlich taktische

Fehler, Phasen der Selbstzufriedenheit und die schwache Torausbeute bei
Großchancen, dann ist in der Rückrunde alles möglich....

 

29.10.2008    FCO gegen Okertal zwischen Himmel und Hölle   

Zwischen Platz 3 und höchster Abstiegsgefahr in die Kreisklasse war für
            beide Teams vor dieser Begegnung noch alles drin. Entsprechend ange-

spannt gingen beide Teams in die Partie. Und obwohl die Spieler des FCO

in der ersten Halbzeit alles in die Waagschale warfen, war der Gegner aus
            dem Südkreis immer einen Schritt schneller. Auch in Punkto Passsicherheit
            konnten die Okertaler Vorteile für sich verbuchen. So war die 1:0 – Führung
            der Gäste zur Halbzeit durchaus verdient. So nasskalt wie das Wetter auf
            dem Platz so fröstelig war die Atmosphäre in der FCO-Kabine angesichts
            des drohenden Abstiegs.

Wieder auf dem Platz, entwickelte der FCO jetzt aber mehr Druck und die
            Kräfte der Pahl-Truppe schwanden zusehends. Einmal mehr sorgte Patrick
            Schmidt mit einem Treffer für den verdienten Ausgleich. Acht Minuten vor
            Spielende kam dann Marcus Bratzel ins Spiel um dem Ohretaler Angriff
            zusätzlichen Schwung zu verleihen und damit nahm das Schicksal seinen
            Lauf. Nach schönem Zuspiel überlistete er durch einen sehenswerten
            Heber den viel zu weit vor dem Tor stehenden Gästekeeper. Ganze drei
            Minuten später versenkte er aus 15 Metern einen Gewaltschuss, im Winkel
            des gegnerischen Tores. Jetzt brachen alle Dämme, Spieler, Ersatz-
            spieler, Trainer, Zuschauer stürzten sich auf  den Ohretaler Helden -
            der Abstieg war verhindert, einige Okertaler Spieler sanken entkräftet und
            demoralisiert auf den Boden, das Spiel war entschieden. Für die Fast-
            Namensvetter aus dem Südkreis besteht nur noch eine theoretische Chance
            auf den Klassenerhalt.
            Der FCO hingegen kann mit einem Sieg gegen Meinersen  im letzten Spiel
            der Saison am kommenden Samstag um 12.30 in Radenbeck noch einen
            der sonnigen Tabellenplätze erklimmen.

 

04.10.2008    FCO wird in Müden vom Schiri verpfiffen  

Die schlechteste Schiedsrichterleistung seit der FCO kickt musste im Aus-
            wärtsspiel gegen Müden hingenommen werden. Zwei lächerliche Rote Kar-
            ten und diverse mehr als auffällige Fehlentscheidungen nährten den Ver-
            dacht der Parteilichkeit. Erst die Androhung des Spielabbruchs seitens des
            Gästetrainers veranlasste den Schiedsrichter in der zweiten Halbzeit eine
            annähernd akzeptable Leistung abzuliefern.

Mit unglaublichem Kampfgeist erzielte der FCO mit nur neun Spielern
            kurz vor Spielende noch den 2:2 Ausgleich.
            Dass die Ohretaler nun mit einer sportlich nicht akzeptablen Last ( Rot für
            Rasmus Banse und Patrick Schmidt ) in die Endphase der Saison gehen
            müssen, hat eine Beschwerde beim Schiedsrichterobmann zur Folge.

 

01.10.2008    FCO unterliegt Knesebeck und dem Schiri im Pokalderby 

 

Nach zwei Tagen Dauerregen hatte Petrus ein Einsehen und schloss die

Schleusen für einige Stunden. Zeit genug für ein interessantes Pokal-

Derby auf hohem Niveau.

Bereits nach 5 Minuten hatte der FCO die Riesenchance nach einer schö-

nen Flanke von der linken Flügelseite mit 1:0 in Führung zu gehen.

Das gelang aus Sicht des FCO leider nicht und so stabilisierte sich die

Abwehr des VFL schnell und ließ nur noch wenige Chancen des FCO in

der ersten Spielhälfte zu. Aus dieser stabilen Defensive entwickelten die

Gäste viel Druck im Mittelfeld und sicherten sich damit auch den höheren

Spielanteil in Halbzeit Eins. Anders als noch vor zwei Wochen im Punkt-

spiel, trafen die schnellen Knesebecker Stürmer aber diesmal auf eine kom-

plette FCO-Abwehr, die ihrerseits nicht viele Chancen des Gegners zuließ.

Die Gelegenheiten, die die Abwehrreihen beider Teams nicht verhindern

konnten, 'vereitelte' der Schiri durch einige fragwürdige Abseits-Entschei-

dungen. Mit dem sehr schön herausgespielten 1:0 sicherten sich die Gäste

die verdiente Pausenführung.

Die zweite Spielhälfte begann, wie die erste endete. Beide Teams nutzten

im Spielverlauf jeweils eine Chance und so stand es nach 60 Minuten 1:2.

Die folgende taktische Umstellung beim FCO, der nun mit drei Stürmern

agierte, brachte die erhoffte Spiel-Überlegenheit. Die VFL-Abwehrreihe kam

nun ein ums andere Mal ins Schwimmen. Nur der starke Gäste-Torwart

und der Schiri, der dem FCO zwei klare Elfmeter vorenthielt, konnten den

längst verdienten Ausgleich verhindern. Kurios : ein bereits zugesagten Elf-

meter wandelte der Schiri kurz vor der Ausführung nach Diskussionen mit 

Gästespielern noch in einen Freistoß für den VFL.

 

Schön, dass der Nordkreisfussball mit dem FCO und dem VFL durch zwei

sehr starke  Manschaften im Kreis vertreten wird und dass der FCO auch

gegen starke Mannschaften des älteren B-Junioren-Jahrgangs mithalten

kann.

 

Schade nur, dass die Leistung des Schiedsrichters nicht dem hohen Ni-

veau dieses Spiels entsprach und der FCO somit seinen Kreispokaltitel in
dieser Saison nicht mehr verteidigen kann.

 

 

27.09.2008   FCO wieder auf Kurs 

                        Nach der Trauervorstellung gegen Parsau noch eine Woche zuvor hat der

FCO wieder in die Spur gefunden. Das Team kaufte dem Gegner aus der

Kreisstadt von Spielbeginn an den Schneid ab. Laufbereitschaft, sauberes

Passspiel und Zweikampfstärke waren ausschlaggebend für die Halbzeit-

führung. Bei konsequenterer Chancenverwertung hätten die Platzherren

nach Spielhälfte Eins bereits ein halbes Dutzend Tore auf der Habenseite

verbuchen müssen und damit wäre der 'Sack sicherlich zu' gewesen.

Aber der Fußball schreibt seine eigenen Geschichten, so auch in diesem

Spiel. Kurz vor der Halbzeitpause gelang dem Gästeteam aus Gifhorn

nach einem Eckball der Anschlusstreffer  aus unüberschaubarem Getüm-

mel im Fünfmeterraum. Mit diesem Auftrieb im Rücken verschärfte der SV

sein Angriffsspiel in Halbzeit Zwei u. der FCO begnügte sich damit, die An-

griffe des Gegners zu unterbinden, ohne viel für das eigene Angriffsspiel zu

tun. Und so kam es wie es kommen musste. Kurz vor Schluss versenkte

der Kapitän der Kreisstädter einen wunderschönen 20-Meter-Freistoß un-

haltbar für FC-Keeper Pascal Besenroth zum 2:2 Endstand.

Das gesamte Spiel betrachtet, hat der FCO zwei Punkte liegen gelassen,

aber gegen einen starken Gegner eine sehr starke Leistung abgeliefert.

Am kommenden Mittwoch um 18.30 im Pokalspiel gegen Knesebeck auf

eigenem Platz kann das Team zeigen, ob das Zwischentief nachhaltig über-

wunden ist.

 

21.09.2008   FCO erneut ausgeknockt 

 

Bereits eine Woche nach der blamablen Vorstellung beim VFL Knesebeck

waren die B-Junioren des FCO auch nur Sparringspartner für die JSG

Parsau/Bergfeld. 

Während die Heimmannschaft von Anfang an Druck machte und dabei bis-

sig die meisten Zweikämpfe für sich entscheiden konnte, war von den Stärken

des FCO nichts zu sehen. Mittelfeld und Angriff fanden praktisch nicht statt,

einzig Abwehr und Torwart Pascal Besenroth fanden annähernd zu ihrer Nor-

malform, konnten dem Dauerdruck der Platzherren aber dennoch nicht immer

widerstehen.

Erst eine Viertelstunde vor Spielende, beim Stand von 0:3 hat die Mannschaft

erkannt, dass man hier die nächsten drei wichtigen Punkte liegen lässt - aber

das Aufbäumen kam zu spät, über das Ehrentor zum 1:3 konnte sich niemand

mehr wirklich freuen.

Nach den beiden unglaublich erfolgreichen vergangenen Spielzeiten scheint dem

FCO der Erfolgshunger abhanden gekommen zu sein, anders ist diese lethar-

gische Spielweise nicht zu erklären.

 

13.09.2008   FCO gerät gegen Knesebeck unter die Räder 

 

Das war aus Sicht des FCO eines der Spiele der Kategorie 'abhaken, aus

dem Kopf kriegen, auf den nächsten Gegner einstellen'.

Das Ergebnis spiegelt den wirklichen Spielverlauf auch nicht wieder :

Der VFL machte von Anfang an Druck und spielte im Verlauf des Spiels

reihenweise hochkarätige Chancen heraus. Dass das Ergebnis nicht zwei-

stellig ausgefallen ist, lag zum Einen am fahrlässigen Umgang mit Topchancen,

sicher auch am Aluminium, das mehrfach im Wege stand und auch am Glück,

das der FCO in diesem Spiel wohl für den Rest der Saison aufgebraucht hat.

Der Krankheitsbedingte Ausfall fast der kompletten FCO-Hintermannschaft war

an diesem Spieltag einfach nicht kompensierbar. Gerade die VFL-Angreifer des

älteren Jahrgangs waren den FCO-Ersatzspielern körperlich stark überlegen und

rissen die Gäste-Abwehr durch sehenswertes Spiel über die Außen u. mit gefähr-

lichen Flanken immer wieder auseinander. Da auch das Mittelfeld der Ohretaler

mehr mit Abwehr-  als mit Offensivarbeit beschäftigt war und der Angriff weit unter

Form spielte, waren die Torchancen des FCO an einer Hand abzählbar.

 

Am 01. Oktober gibt es im Rahmen des Pokalwettbewerbs ein erneutes

Aufeinandertreffen. Und da werden die Karten neu gemischt...

 

07.09.2008   FCO -  3 Siege innerhalb von 10 Tagen 

 

Den Auftakt dieser Miniserie bildete das Testspiel gegen den Bezirks-Ober-
ligisten aus WOB-Reislingen, den die B-Junioren des FCO knapp aber ver-

dient mit 1:0 auf heimischem Platz schlagen konnten.

Mitte der Woche hatte auch der Pokal-Vorrundengegner aus Ahnsen als

Gastgeber das Nachsehen. Dabei agierte Ahnsen bei schlechtem Wetter

taktisch geschickt und setzte aus einer sehr massiven Defensive einige

gefährliche Konter.

Den jüngsten Erfolg sicherte sich der FCO im Punktspiel gegen die JSG

Wahrenholz/Schönewörde im Rahmen der Schönewörder Sportwoche.

Die Ohretaler legten los wie die Feuerwehr und waren dem Gegner in allen

Belangen überlegen, läuferisch, im Zweikampfverhalten und im spielerischen

Bereich. Die überragende Offensivabteilung mit Patric Schmidt und Philipp

Wesemann sorgten für eine 7:1 Führung bereits zur Halbzeit.

Angesichts dieses Halbzeitstandes wechselte der Gast gleichzeitig auf vier

Schlüsselpositionen und experimentierte mit frischen Kräften im Hinblick

auf kommende Gegner. Das Experiment mißlang, das eigene Offensivspiel

verflachte zusehends, die Abwehr wackelte, der Gegner sah eine neue Chance,

warf noch einmal alle Kräfte in die Waagschale und kämpfte bemerkenswert.

Das Heimteam machte innerhalb weniger Minuten zwei Tore, beim FCO machte

sich ungewohnte Nervosität breit u. kurze Zeit später machte Wahrenholz das

vierte Tor.

Höchste Zeit für die Notbremse, die vier Schlüselpositionen wurden wieder mit

den Stammkräften besetzt, das Spiel beruhigte sich aus Ohretaler Sicht umge-

hend. In den letzten zehn Minuten bauten die Gäste wieder Druck auf den Ge-

gner auf und kurz vor Spielende gelang das 8:4.

Neben 3 wichtigen Punkten nahmen Trainer und Mannschaft eine wichtige Er-

kenntnis nach Hause : Auch Trainer sind nur Menschen - und Menschen

machen Fehler.

 

à zur Sonderseite „Turnier in Lehre

 

23.08.2008   Derby-Kracher zum Saison-Auftakt 

 

Spitzenfußball versprach das Aufeinandertreffen des amtierenden B-Junioren-

Kreismeisters VFL Wittingen und des amtierenden C-Junioren-Kreismeisters

und Pokalsiegers FC Ohretal im ersten Punktspiel der neuen B-Junioren-

Saison.

Während der Gastgeber aus Wittingen im Wesentlichen von seiner Dynamik

lebte, zeigte der FCO einmal mehr seine spielerische Überlegenheit. Mit

sicherem Passspiel und phasenweise beeindruckenden Spielzügen dominier-

ten die Gäste das gesamte Spiel und siegten am Ende hoch verdient mit 5:2.

Ein Grund für den erfolgreichen Start in die Saison war sicherlich die inten-

sive Vorbereitungsphase beim FCO mit hochkarätigen Gegnern wie dem

Landesligisten Salzwedel , dem Bezirksoberligisten MTV Gifhorn und es folgen

noch der Bezirksoberligist Reislingen  und der Bezirksligist Bodenteich. 

 

23.08.2008    Ergebnisse der Saison-Vorbereitung  :

FCO – Diesdorf ( Kreismeister Altmark West )               2:0
FCO – Salzwedel ( Landesliga, Sachsenanhalt )             8:0
FCO – Parsau/Bergfeld ( Kreisliga )                              5:1

FCO – VFL Lehre ( Kreisliga, Helmstedt )                      5:0

FCO – VFL Lehre ( 1.+2.Herren+A-Junioren )                 1:4

FCO – MTV Gifhorn ( Bezirksoberliga )                         0:2

FCO – FC Brome ( Kreisklasse )                                   6:1
FCO – Reislingen ( Bezirksobeliga )                              1:0
FCO – Bodenteich ( Bezirksliga, Jahrg. 92)                     3:5                      

 

 à zur Kreismeister-Sonderseite

 

 à zur Kreispokal-Sonderseite

                       

28.06.2008    FCO – C-Junioren schlagen Kreismeister u. Landesligisten

                        Das FCO – Team wurde zu einem Blitzturnier während der Sportwoche
                        in Diesdorf eingeladen. Gegner waren der frisch gebackene Kreismeister
                        des Kreises Wedemark West in Sachsenanhalt und der Fünftplatzierte der
                        Landesliga Sachsenanhalt Germania Salzwedel.
                        Bei bestem Wetter auf einer schönen Anlage mussten die FCO-Spieler
                        im ersten Spiel gegen die Diesdorfer antreten. Das Spiel war mit 35 Minuten

                        angesetzt und der neue Meister des Kreises Gifhorn zeigte in der Abwehr
                        bisher nicht gekannte Schwächen. Trotzdem gelang es dem Westteam den
                        Gegner verdient mit 2:0 zu schlagen. Danach tat sich der ersatzgeschwächte
                        Landesligist aus Salzwedel gegen Diesdorf schwerer als vermutet, gewann
                         jedoch auch verdient mit 3:1.
                         Im anschließenden Endspiel zeigten die Ohretaler ihre gewohnte Stärke, die
                         die auch in der Gifhorner Kreisliga während der gesamten Saison zu sehen

                         war. Der Gegner aus Salzwedel lief gegen eine endlich wieder stabilisierte
                         FCO-Beton-Abwehr an und spielte keine nennenswerte Chance heraus.

                         Ganz anders die Ohretaler -  mit frischem Kombinationsfußball und hohem

Laufeinsatz wurde das Ostteam ständig unter Druck gesetzt. Bereits nach
wenigen Minuten stand es 3:0 und die Salzwedeler gaben in dieser Phase
des Spiels bereits auf. 8:0 war das überraschende Endergebnis nach nur 35
Minuten Spielzeit. Dieses bemerkenswerte West-Ost-Leistungsgefälle ist
sicherlich auch auf die geringe Mannschaftsdichte in der Region Sachsen-
anhalt zurückzuführen.
 

 

07.06.2008    FCO – C-Junioren schaffen das Double - 2008  !!

                        Das Team schwimmt seit dem Gewinn der Kreismeisterschaft 2007 auf

                        einer unglaublichen Erfolgswelle. Im Kreispokal 2008 hat das Team alle

Gegner souverän aus dem Wettbewerb geworfen und sich damit in

einem Teilnehmerfeld von 38 Mannschaften der Jahrgänge 93 + 94

durchgesetzt.

In Kreisliga und Kreisklasse sind 26 Mannschaften des Jahrgangs 93

an den Start gegangen und auch hier zeigten die Ohretaler mit nur
drei Verlustpunkten in der gesamten Rückrunde ihre Überlegenheit

und dass die Dominanz in dieser Altersklasse klar im Nordkreis liegt.

Basis für diesen Erfolg ist  die mit Abstand beste Abwehr dieser Liga

( nur 5 Gegentore in der gesamten Rückrunde ). Auch die Offensiv-

abteilung gehört zu den Besten dieser Spielklasse, offenbart aber immer

wieder Schwächen beim Torabschluss. Hier ist noch jede Menge Ent-

wicklungspotential vorhanden.

Das letzte Saisonspiel beim SV Gifhorn war ein Beleg dafür:
von einem halben Dutzend erstklassiger Torchancen nutzte nur Jan

Schöbel mit einem sehenswerten Heber eine, um den 1:0 – Sieg und

damit die Meisterschaft perfekt zu machen. Die Kreisstädter blieben
während des gesamten Spiels blass, so dass Ersatzkeeper Marcel

Zymella bei bestem Sommerwetter kaum etwas zu tun hatte.
Jetzt heißt es erst einmal den Erfolg in Ruhe ‚sacken lassen’ und dann
am 21.06. bei der Saisonabschlussfeier mit Eltern, Spielern, Geschwistern

und engen Freunden der Mannschaft ordentlich die ‚Sau rauslassen’.

           

02.06.2008    FCO mit Doppelpack auf Meisterschaftskurs 

 

Zwei Spiele in drei Tagen standen kurz vor dem Saisonende auf dem Pro-

gramm der Ohretaler C-Junioren.

Drei Punkte gegen den Tabellenletzten Wilsche am Samstag auf heimischem

Platz waren Pflicht. Der Gegner war chancenlos und mußte zehn Gegentref-

fer hinnehmen. Ganz anders dagegen präsentierte sich die Spielgemeinschaft

Isenbüttel/Calberlah auf heimischem Platz. Gespickt mit Bezirksligaspielern

versuchte der Gegner den Ohretaler Durchmarsch Richtung Meisterschaft zu

stoppen. Aber auch dieses ambitionierte Team vermochte außer einem Elf-

meter nicht eine einzige nennenswerte Torchance herauszuspielen.

Die FCO-Abwehr war wieder einmal nicht zu knacken und hält weiterhin mit

bisher nur fünf Gegentreffern den absoluten Liga-Bestwert.

Aber auch Mittelfeld und Angriff sorgten mit überragenden Leistungen für das

beste Saisonspiel des FCO. Drei clever herausgespielte Tore, 1x Alu und drei

weitere Topchancen waren die hochverdiente Ausbeute der Gäste.

Insbesondere die beiden Spieler, die jüngst die Wechselangebote der JSG

Isenb./Calb. in deren Bezirksliga-Kader abgelehnt hatten, konnten sich heute

sicher sein, auch eine sportlich richtige Entscheidung getroffen zu haben.

In fünf Tagen kommt es zum Showdown in der C-Junioren-Kreisliga um die

Meisterschaft, in der nur der MTV Gifhorn noch eine theoretische Chance hat,

das Ohretaler Double zu verhindern.

 

 

26.05.2008    Endlich :     Auch Kreis- Pokal im FCO - Trophäenregal

 

Mit einem ohrenbetäubenden Sportgruß nach der Siegerehrung ließen

die Ohretaler C-Junioren all ihre Sieges-Freude aber auch die Anspannung,
die sich schon tagelang aufgebaut hatte, heraus.

Nach 6 Pokalrunden in 9 Monaten und dem lang ersehnten Sieg brach nun

das Feier-Chaos aus :
Sektdusche für Trainer und Spieler
Humbahumbahumbatätärä-Tanzrunde

Rasen-Diver vor den Zuschauern

Und die mitgereiste Gruppe der jungen treuen weiblichen Ohretal-Fans heizte
die Stimmung mit lauten Fangesängen erst richtig auf.
In dieser Situation musste der offizielle Fotograf Schwerstarbeit leisten, um die

völlig losgelösten Spieler wieder zu beruhigen und zu einem ordentlichen Sieger-

foto zu bewegen.

Die Ohretaler Spieler-Eltern lebten zu diesem Zeitpunkt bemerkenswerte
Fairness vor, indem sie dem Gegner beim Verlassen des Platzes respektvollen
Beifall spendeten.

Dafür gab es auch allen Grund, denn Groß Oesingen war als Außenseiter
in dieses Finale gegangen. In der ersten Halbzeit zeigte sich jedoch, dass die
Mannschaft das Finale nicht zufällig erreicht hatte und warum sie zur Spitzen-
gruppe der C-Junioren-Kreisklasse gehört. Auch zwei Kreisligisten gehörten zu
den ‚Opfern’ der Oesinger auf dem Weg ins Endspiel.

Bei den Ohretalern Spielern war eine große nervöse Anspannung zu spüren,
die sicher der Grund für die vielen Fehlpässe im Spielaufbau und im Mittelfeld war.

Erwartungsgemäß ließ aber die Abwehr, die auch in der Kreisliga mit Abstand die

wenigsten Tore kassiert hat, kaum Torchancen der Oesinger zu.
So reichten einige wenige Chancen für den durchschlagskräftigen FCO-Sturm,
um einen 3:0 – Vorsprung zur Pause zu erarbeiten.

Dieser Spielstand gab dann die nötige Sicherheit um in Halbzeit Zwei den unge-

wohnt vielen Zuschauern das gewohnt attraktive FCO-Offensiv-Spiel präsentieren

zu können.

Mit einem 4:0und einigen weiteren guten Chancen wurde der amtierende Kreismeister

seiner Favoritenrolle am Ende doch gerecht.

Gemessen an den Zielen, die zum Saisonbeginn ausgegeben wurden,

ist erst die Hälfte des Weges geschafft. Dem tollen Pokalsieg soll  auch
noch die Meisterschaft folgen, denn das Double wäre der ‚absolute
Wahnsinn’.

Die volle Konzentration gilt jedoch erst einmal den letzen drei Punktspielen um die
Meisterschaft, denn hier wartet mit Isenbüttel/Calberlah noch ein weiterer
Titelanwärter
.

 

17.05.2008   FCO C-Junioren patzen gegen Okertal 

 

Nach 16 Punkt- und Pokal-Spielen in Folge mit 15 Siegen und einem Un-
entschieden bekamen die C-Junioren des FCO nach langer Zeit wieder

einmal das Gefühl einer Niederlage zu spüren.

Die Gäste aus Okertal lieferten dabei eine bärenstarke Leistung insbesondere

im Mittelfeld ab. Da beide Abwehrreihen sehr sicher standen und der FCO

mit ersatzgeschwächtem Angriff antreten musste, ergaben sich in Halbzeit

eins auf beiden Seiten nur wenige Torchancen. Das 0:0 zur Pause war die

logische Konsequenz.

In Halbzeit zwei gelang den Gästen nach einem sehenswerten Angriff dann die

1: 0 - Führung. Die taktische Variante Rasmus Banse vom Abwehrchef zur

zweiten Sturmspitze umzufunktionieren, brachte nach kurzer Zeit den erhof-

ten Erfolg. Er köpfte nach Freistoß das sehenswerte Ausgleichstor.

Wie bei einem Deja-Vu mußten die Ohretaler wieder einen sehr fragwürdigen
Elfmeter durch den sonst tadellos agierenden Schiedsrichter hinnehmen.

Gleiches ereignete sich im Pokalspiel vor wenigen Wochen. Auch diesmal

nutzten die Gäste diese Chance eiskalt zum 2:1.

In der letzten Viertelstunde demonstrierten die Ohretaler noch einmal ihre

Heimstärke mit einem starken Powerplay. Doch anders als im Pokalspiel

überstanden die Gäste diese Druckphase auch Dank eines sehr starken Tor-

warts, der durch sein kluges Stellungsspiel einige der FCO-Angriffe schon

vor der Strafraumgrenze stoppte.

Diese Niederlage ist im Blick auf die Meisterschaft nur deshalb zu verkraften,

weil die ärgsten Verfolger des FCO an diesem Spieltag auch patzten und der

3-Punkte-Vorsprung des FCO auf die Konkurenten weiterhin Bestand hat.

 

09.05.2008   FCO-Mathematik :  11 - 1 = 12 

 

Das Match der FCO C-Junioren in Parsau war ein Wechselbad der Gefühle.

Zwei vergebene Topchancen in den ersten acht Minuten, das 1:0 durch

Patric Schmidt nach herrlichem Zuspiel von Philipp Wesemann nach 10

Minuten. In Minute 15 steht Patric Schmidt wieder im Mittelpunkt des

Geschehens. Diesmal jedoch wegen einer mehr als dummen Roten Karte,

die im Kampf um die Meisterschaft überaus ungelegen kommt.

In dieser Situation witterte der Gegner aus Parsau seine Chance und erhöhte
den Druck. Aber Dank einer überragenden Partie der FCO-Abwehr konnte

die 1 : 0 - Führung in die Halbzeitpause gerettet werden.

Die taktische Umstellung von 4er- auf 3er-Abwehrkette, mit der Möglichkeit

wieder mit einer Doppelspitze agieren zu können und einer 'jetzt erst recht'-

Ansprache in der Kabine löste die erhoffte Reaktion aus, die so oft im Fuß-

ball zu beobachten ist :

Die zehn auf dem Platz verbliebenen Spieler wuchsen über sich hinaus und

demontierten das Parsauer Team. Gefühlt standen nun 12 Ohretaler Spieler
auf dem Platz. Das Spielstarke Mittelfeld und der brandgefährliche Angriff

erspielten sich ein halbes Dutzend hochkarätiger Torchancen, von denen

Marcel Zymella, Jan Schöbel und Kapitän Marvin Gumprecht jeweils eine zum

0:4 - Endstand nutzten.

Als nächstes wartet die JSG Okertal auf die Chance, dem FCO auf dem Weg 

zur Meisterschaft ein Bein stellen zu können. Bereits beim knappen 3:2 - Sieg
im Pokal-Viertelfinale zeigten die Okertaler ihre fußballerische Klasse.    

 

30.04.2008   Traum vom Pokal-Finale wird wahr  - 

                      C-Junioren des FCO schlagen MTV Gamsen
                      im Halbfinale 

 

Zwei würdige Halbfinalisten standen sich an diesem sonnigen letzten April-
abend gegenüber. Gemeinsam hatte man bereits die anderen Mitfavoriten
MTV Gifhorn, Isenbüttel/Calberlah, Okertal und Rühen aus dem Wettbewerb

gekickt und nun sollte der Pokalweg für einen weiteren Titelanwärter enden.

 

Und es kam, wie es kommen musste, bereits zum dritten Mal in der laufenden

Saison geriet der FCO nach weniger als 5 Minuten wegen wiederholter Un-

konzentriertheit in der Abwehr mit 0:1 in Rückstand.
Mit dieser Führung im Rücken boten die Gäste aus Gamsen eine 1. Halbzeit

auf Augenhöhe, geprägt durch bissige, aber meist faire Zweikämpfe.
Die Angriffsbemühungen der Gastgeber aus dem Nordkreis wurden noch kurz
vor der Ende der 1. Halbzeit belohnt. Das 1:1 zur Pause war Spiegelbild der

ausgeglichenen Leistungen.
In Halbzeit Zwei konnte der Gegner dann keine nennenswerte Torchance
herausspielen, blieb aber dennoch bis zum Schluss gefährlich.
Bei mehreren Freistößen in Strafraumnähe und einigen Eckbällen stellte der

FCO nun seine Gefährlichkeit bei Standardsituationen unter Beweis:
Ein direkt verwandelter Freistoß, ein Freistoß-Lattenkracher, ein Freistoß-

abstaubertor und ein tolles Kopfballtor nach Eckstoß ließen Gamsens Pokal-
träume platzen. Am Ende siegten die Ohretaler verdient mit 4:1.

In der vergangenen Saison war man als Vertreter des jüngeren Jahrgangs im
Viertelfinale gegen den späteren Pokalsieger vom MTV Gifhorn noch ausge-
schieden,
in dieser Saison wird das Team alles aber auch alles daran setzen,

um den Pokaltraum wahr werden zu lassen...  


26.04.2008   C-Junioren des FCO knacken harte Kreisstadt-Nuss 


             Als harte Nuss erwies sich das Team vom MTV Gifhorn im vierten
             Ligaspiel der Saison. Die Mannschaft, die man in der Liga-Hinrunde
             noch mit 10:0 deklassieren konnte, war eine ganz neue. Um viele
             neue Spieler ergänzt bot das Team aus der Kreisstadt diese Mal

             eine gute Leistung.
             In der ersten Halbzeit schenkten sich beide Teams nichts. Hohe Lauf-
             bereitschaft, viele Zweikämpfe im Mittelfeld und zwei starke Abwehr-
             reihen prägten die ersten 35 Minuten. Lediglich die eine oder andere
             Standard-Situation brachte etwas Gefahr in die Strafräume.
             Es war zu spüren, dass hier zwei Mannschaften um die Vorentschei-
             dung der Meisterschaft kämpften.
             Wie so oft in der Vergangenheit schon konnten die Ohretaler, dank
             scheinbar unerschöpflicher Kondition in der zweiten Halbzeit noch eine
             Schippe drauf legen.
             Mehrfach konnte der MTV-Abwehrriegel nun durch schnelles Steilpass-
             spiel geknackt werden. Zwei hochkarätige Chancen endeten dabei aber
             am Pfosten bzw. Zentimeter neben dem Tor. Die Kräfte der Gastgeber
             schwanden nun zusehends, nach vorn ging nicht mehr viel und die schnel-
             len FCO-Stürmer waren oft nur noch per Foul zu stoppen. So war es nur
             eine Frage der Zeit, bis der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte.
             Patric Schmidt zeigte Nervenstärke und verwandelte kaltschnäutzig zum
             0:1. Einen gut geschossenen Freistoß aus 20 Metern, den der Gifhorner
             Torwart abprallen ließ, netzte Tobias Bratzel reaktionsschnell zum 0:2 ein.
             Der Wille der Kreisstädter war nun gebrochen, der Vorsprung wurde sicher

                          bis zum Schlusspfiff verwaltet und 3 wichtigte Punkte eingefahren.


24.04.2008   C-Junioren des FCO souveräner Sieger im
                     Spitzenduell mit Gamsen 

 

Wo Spitzenfußball draufsteht ist manchmal auch Spitzenfußball drin.

Besonders wenn der amtierende Freiluftkreismeister gegen den amtie-

renden Hallenkreismeister und Freiluft-Vizemeister antritt.

War die Generalprobe vier Tage zuvor gegen Meinersen noch um ein

Haar in die Hose gegangen, so liefen die Ohretaler C-Junioren auf des

Gegners Platz gegen Gamsen zur Hochform auf. Alle Mannschaftsteile

harmonierten perfekt. Die Abwehr ließ nur eine Chance des phasenweise

drückenden Gegners zu, die der starke FCO-Torwart Pascal Besenroth

jedoch meisterlich vereitelte. Das Mittelfeld, körperlich unter-, spielerisch

aber überlegen, setzte den Angriff ein ums andere Mal sehenswert in

Szene. Die schnellen FCO-Stürmer machten von dem halben Dutzend

hochkarätigen Chancen drei eiskalt rein und bezwangen den MTV Gamsen

damit souverän.

Genau eine Woche später muß sich auf heimischem Platz zeigen, ob

man Gamsen im Kreispokal-Halbfinale erneut bezwingen kann.

 

19.04.2008   C-Junioren des FCO mit Zittersieg gegen Meinersen 

 

Eine unerwartet schwache Leistung lieferten die C-Junioren des FCO gegen
            den Aufsteiger aus Meinersen ab. In der 1. Halbzeit spielte der FCO nicht

eine nennenswerte Chance heraus. Ursachen hierfür waren in allen Mann-

schaftsteilen zu finden :

Die Abwehr leistete sich einige Patzer beim Versuch, hohe Bälle unter Kon-

trolle zu bringen. Das Mittelfeld ließ die gewohnte Passsicherheit und Lauf-

bereitschaft vermissen und der Angriff scheiterte ein ums andere Mal an der

kompakt stehenden Abwehr des Gegners. Mit dem 0:0 zur Halbzeit musste

der FCO zufrieden sein, denn Meinersen verpasste durch einen fulminanten

Lattenkracher nur knapp die 1:0 – Führung.

In der 2. Halbzeit wurden die Ohretaler dann stärker, ohne aber wirklich über-

zeugen zu können. Außer drei wichtigen Punkten im Rennen um die Meister-

schaft war diesem mäßigen 3:1 – Sieg nichts Positives abzugewinnen.

Mit so einer Leistung wird es gegen den Ligakonkurrenten Nr.1 Gamsen sehr

schwer. In den kommenden Spielen werden beide Teams innerhalb von sie-

ben Tagen im Punktspiel und Pokalhalbfinale aufeinander treffen.

 

06.04.2008   C-Junioren des FCO schlagen stärksten Nordkreis-Konkurenten 

 

Wie schon im Kreispokal drei Tage zuvor gerieten die Ohretaler auch gegen den

Ligadritten der Vorrunde aus Rühen schnell mit 0:1 ins Hintertreffen, wieder war

man nicht in der Lage, frühzeitig Stabilität in der Abwehr herzustellen.

Nach einer Viertelstunde nahm dann die 'FCO-Lokomotive' aber unaufhaltsam

Fahrt auf. Die Defensive um ihren überragenden Abwehrchef Rasmus Banse

nahm den sonst sehr starken Rühener Angriff komplett aus dem Spiel. Das Mittel-

feld überzeugte durch sicheres Passspiel und sehenswertes Kombinationsspiel

und setzte den schnellen FCO-Sturm ein ums andere Mal in Szene.

Nur das Metall  des gegnerischen Tors rettete Rühen den 1:1 Halbzeitstand.  

In der 2. Halbzeit kam der FCO sofort  wieder gut ins Spiel und verstärkte den

Druck weiter. Wieder war das Tormetall wichtigster Abwehrteil der Rühener.

Auf Grund der vielen hochkarätigen Chancen der Heimmannschaft schwand bei

den Gästen zusehends Moral und Kraft.

Am Ende stand ein für den Gegner schmeichelhaftes 3:1 zu Buche und damit

erspielte man sich drei wichtige Punkte gegen einen direkten Meisterschaftskon-

kurenten. Kuriosum und Rekord stellten die sage und schreibe acht Alluminiumtreffer

der Ohretaler dar.

 

Einziger Wehrmutstropfen : die Chance, das positive Torverhältnis auszubauen,
                                                         wurde heute vertan. 

 

03.04.2008    C-Junioren des FCO erreichen Kreispokal-Halbfinale 

Die C-Junioren des FCO hatten im Viertelfinale des Kreispokal-Wettbewerbs eine

schwere Aufgabe zu lösen. Gegner waren die Spieler der JSG Okertal, amtierender
Hallen-Vizekreismeister und Schützlinge des NFV-Stützpunkttrainers Heiner Pahl,

der jüngst in einem IK-Interview noch die starke Talentarbeit beim FCO lobte.

Das Spiel startete mit einem Paukenschlag, denn bevor die FCO-Abwehr zu ihrer

sonst gewohnten Sicherheit fand, nutzte der Gegner aus dem Südkreis eine Stan-

dardsituation zum schnellen 0:1.

Doch das Ohretaler Team, sich der eigenen Stärken immer bewusst, schlug innerhalb

weiterer fünf Minuten durch einen sehenswerten Angriff zurück. Fortan standen sich 

zwei spiel- und laufstarke Mittelfeldblöcke gegenüber, die sich nichts schenkten.

Die sicher stehende Abwehr und der durchschlagkräftigere Angriff des FCO sorgten 

letztlich für die Überlegenheit der Heimmannschaft.

Das Aluminium auf Okertaler Seite verhinderte das zwischenzeitliche 4:1.

Ein fragwürdiger Elfmeter für die Gäste sorgte für ein letzlich verdientes 3:2 für die

Nordkreisler.  

 

Gespannt wartet man nun auf die Auslosung des Halbfinales - im Pokal ist alles
möglich...

           

23.02.2008    Gelungener Start in die Freiluftsaison

 

Nach der eher enttäuschend verlaufenen Hallensaison hat der Start in die
Freiluftsaison aus Sicht des FCO gut geklappt.

Im Nachholspiel des Kreispokal-Achtelfinales bezwangen die C-Junioren des FCO
das Team des VFL
Knesebeck deutlich mit 12:0. Bereits ab der 1. Spielminute
standen die Hausherren unter massivem Druck des Gegners. Bis zur Halbzeit stand
die Abwehr des VFL noch recht gut und konnte viele der
Angriffe, die der FCO recht
einfallslos immer wieder durch die Spielfeldmitte vortrug, abwehren -   Halbzeit-

stand 0:4.

Die Umstellung der Taktik nach der Halbzeitpause auf konsequentes Flügelspiel mit 
zwei schnellen Außenstürmern brachte dann den erhofften Durchbruch. Dieser
Angriffsvariante und der großen körperlichen Überlegenheit des FCO hatte der
Gastgeber nur wenig entgegenzusetzen und so war der Sieg des Ohretaler Teams
auch in der Höhe am Ende verdient.
Bemerkenswert : Trotz dieser Niederlage gibt es
keinen Grund zur Traurigkeit für die Knesebecker Kicker, denn sie haben sich als
Vertreter der Mannschaften des jüngeren Jahrgangs immerhin bis in das Achtel-

finale vorgespielt.

Einer der Gründe für den guten Saisonauftakt war sicherlich auch der frühe
Trainingsstart des FCO unter freiem Himmel bereits Anfang Februar.

 

Gespannt wartet man nun auf die Auslosung des Viertelfinales - im Pokal ist alles
möglich...

 

10.02.2008    FCO C-Junioren bezwingen 1. Herren

                       
                        Eine Überraschung gab es beim ersten Freundschaftsspiel der
                        FCO C-Junioren gegen die FCO 1. Herren-Mannschaft.
                        Unter herrlicher Februarsonne sahen ca. 50 Zuschauer auf dem
                        Sportplatz in Radenbeck ein spannendes Fußballspiel.
                        Das Herren-Team ließ die Zuschauer nicht lange im Ungewissen,
                        wer die Platzherren in dieser Begegnung waren. Nach nur 15
                        Minuten stand es bereits 4:0 für die ‚Großen’. Doch dann stabili-
                        sierte sich die Abwehr der ‚Kleinen’ und man ging mit diesem
                        Ergebnis in die erste Drittelpause. Die zwischen den Trainern ver-
                         einbahrten 3 mal 30 Minuten Spielzeit waren vermutlich der Grund
                         dafür, dass die Kondition bei einigen Herren zunehmend schwächer
                         wurde, bei den C-Junioren dagegen nicht. Die Jungen kämpften sich

            bis zum Ende des 2. Drittels auf ein 3:4 heran. Zum Ende des Spiels

            hin wurde es dann richtig spannend. Die Junioren schafften nicht nur
                         den verdienten Ausgleich sondern am Ende trotz eines vergebenen
                         Elfmeters sogar den 6:5 Sieg.
                         Besonders hervorzuheben ist das überaus faire Spiel der Herren,
                         die in den Zweikämpfen jederzeit ein Schippe hätten drauflegen kön-
                         nen, sich aber sportlich zurückgehalten haben.
                        An dieser Stelle sei auch noch die Leistung des frisch gebackenen
                         Jung-Schiedsrichters Tobias Laessig lobend erwähnt. Er hatte die
                        Partie zu jedem Zeitpunkt im Griff und zögerte auch nicht einen
                        gerechtfertigten Strafstoß samt Roter Karte zu pfeifen.
                         Am Ende luden die Großen die Kleinen auf Getränke, Würstchen
                         und Pommes ein und sogar die gesamten Eintrittsgelder der Zuschau-
                         er spendeten die Herren in die Mannschaftskasse der C-Junioren.

 

02.02.2008    FCO enttäuscht  bei der Kreismeister-Endrunde

                       
                        Obwohl die Voraussetzungen besser nicht hätten seien können-
                         beide FCO-Teams hatten sich für die KM-Endrunde qualifiziert-

haben die C-Junioren ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden
können.

Die Mannschaft FCO-2 spielte in der Vorrunde gegen den späteren
Kreismeister Gamsen 0:0 und lies dabei einige gute Torchancen
ungenutzt, besiegte Oesingen mit 3:0 und bescherte sich in der
lezten Spielminute gegen Okertal ein mehr als unglückliches
Eigentor. Traum vom Titel geplatzt, Aus in der Vorrunde, riesige
Enttäuschung.

Die Mannschaft FCO-1 spielte sich mit einem 1:1 gegen Calberlah,
einem 2:2 gegen Rötgesbüttel und einem 1:0 gegen Wesendorf in
das Halbfinale. Dort wartete aber die nächste Enttäuschung :
0:2 gegen den späteren Kreismeister Gamsen.
Der gemeinsame 3. Platz mit Calberlah konnte über die Enttäu-
schung nicht hinwegtrösten.
Der neue Kreismeister Gamsen hatte nicht nur gut Lachen, denn
auf Grund der mehrfach unfairen Spielweise und wiederholtem
gefährlichen Foulspiels, wurde die Mannschaft bei der Sieger-
ehrung von der gesamtem Halle ausgebuht.

 

27.01.2008    FCO Staffelmeister - beide Teams zur Kreismeister-Endrunde

 

Nach 3 packenden Vorrunden-Spieltagen ist eine kleine Sensation zu vermelden:

Beide C-Junioren-Teams des FCO haben sich für die Kreismeisterschafts-Endrunde

am kommenden Samstag um 13.00 in der Flutmulde Gifhorn qualifiziert.

Dieser sehr seltene Umstand, dass 2 Teams einer Jahrgangsmannschaft in die
selbe Endrunde einziehen, beruht auf der konstanten Leistung beider Teams

während der gesamten Vorrunde.

Am letzten Spieltag bezwang das Team FCO 1 alle 3 Gegner ohne ein einziges
Gegentor zu kassieren und errang damit den 2. -Vorrunden-Platz, die Zweitver-
tretung holte 7 Punkte
 und damit den fünften Hallen-Staffelmeistertitel seit

Bestehen der Mannschaft. Besonders bemerkenswert ist, dass beide Teams als
einzige der 10 Mannschaften dieser Staffel auch die Bezirksoberliga-Mannschaft 

der JSG Isenbüttel/Calberlah schlagen konnten.

Nach dem Freiluft-Kreismeistertitel haben beide Teams nun auch den Hallen-Kreis-

meister-Titel im Visier.

 

 

06.01.2008    C-Junioren erspielen 2. Platz beim Bergfelder Neujahrsturnier!

 

Die C-Junioren des FCO haben am Neujahrsturnier der JSG Parsau-Bergfeld teilge-
             nommen ( Sporthalle Rühen ). Nach einer 1:2 Niederlage gegen Brechtorf einem
            2:2 Remis gegen Tülau-Voitze und 3 Siegen gegen Brome (1:0), Bergfeld 2 (4:0)

und Bergfeld 1 ( 4:0 ) errang das Team den 2. Platz hinter dem Team Parsau-
            Bergfeld 1.
            Dieses Turnier diente als Test für taktische Maßnahmen. Im Laufe des Turniers
            wurden 3 Torwarte und in jedem Spiel 2 Abwehrblöcke und 3 Angriffsreihen ge-
            testet. Einzig im Spiel gegen den späteren Turniersieger agierte der FCO mit der
            bewährten Punktspieltaktik und bezwang den Gegner eindrucksvoll mit 4:0.
            Leider ist die Mannschaft Parsau-Bergfeld 1 durch unfaires Verhalten
            ( überharte Fouls, Präsentation eines nackten Gesäßes gegenüber dem Schiri)

aufgefallen und wurde durch die Turnierleitung entsprechend gerügt.

 

28.12.2007    C-Junioren gewinnen erstmalig das FCO-Hallenturnier!

 

Erstmals konnte sich beim traditionellen Ohretaler Hallenturnier eine C-Jugend-
            Mannschaft durchsetzen. Dabei setzte sich die Zweitvertretung der C-Junioren in
             der Vorrunde mit 3:2 gegen die A-Jugend, mit 3:1 gegen die C-Jugend-1 und mit
             einem 3:3 gegen die 1. Herren-2 als Gruppensieger durch. Im Halbfinale bezwang
             das Team die Zweitvertretung der Betreuer mit 2:1 und im Finale war die Mann-
             schaft 1. Herren-1 chancenlos mit 4:1 unterlegen.
             ( Teilnehmende Mannschaften : Herren1, Herren2, Betreuer1, Betreuer2,
              A-Jugend, C-Jugend1, C-Jugend2, D-Jugend )
             zu den Fotos :    Sieger     Ehrung    Feier    Pokal   
             ( weitere Bilder im neuen Fotoalbum )

 

16.12.2007    FCO gibt Tabellenführung ab

 

Etwas unglücklich lässt die Ohretaler Zweitvertretung trotz überlegenen Spiels

2 Punkte gegen die JSG Tappenbeck liegen. Mit zwei weiteren Siegen an diesem 

Spieltag erringt das Team 7 Punkte und liegt damit nun punktgleich mit dem

neuen Tabellenführer JSG Calberlah/Isenbüttel und einem Tor Rückstand auf

PLatz 2 in dieser Staffel.  

Etwas schlechter lief es dafür für das Team FCO1. Ein Sieg, ein Unentschieden

und eine Niederlage bedeuten nach dem 2. Spieltag Platz 4.

Beide Teams haben aber noch gute Chancen sich für die Kreismeister-Endrunde

zu qualifizieren.

 

09.12.2007 : FCO mit gutem Start zum Hallen-Auftakt

 

Beide Mannschaften des FC Ohretal sind gut in die Hallenrunde 2007/08 gestartet.

Lediglich im Spiel gegeneinander war kein Sieger zu ermitteln und somit der Remis-
Punkt für beide Mannschaften der gerechte Lohn.

Die anderen Gegner beider Ohretal-Teams mussten sich jeweils geschlagen geben
und so führen 4 Mannschaften dieser 10er-Staffel mit 7 Punkten das Feld an. Die
Zweit-Vertretung des FCO hat auf Grund des besten Torverhältnisses die

Tabellenspitze übernommen, vor der Bezirksoberliga Mannschaft  der JSG
Isenbüttel/Calberlah. ( alle Spielergebnisse und die aktuelle Tabelle unter
’Tabellen/Spielpläne’
àSpielplan incl. aktueller Tabelle’ ).

 

01.12.2007 : Die  Hallen-Punktspielrunde beginnt am So., 09.12.07 in Rühen

 

Abfahrt bei Schekatz : 9.00  / Direktfahrer bitte 9.20 in Rühen sein!
            Mannschaftseinteilung für diesen Spieltag ( max. 8 Spieler pro Spieltag ) :

            1. Mannschaft : Phil. G., Stecki, Christopher K., Christopher F., Eric,
                                      Marcel Z., Niki, Dominik ( Matze, Kevi )

 

2. Mannschaft : Kalle, Rasmus, Marvin, Patric, Jani, Lauritz, Phil. W.
                                      Merlin, ( Tobi B., Tobi L., [Phili] )

 

Die Spieler, die an diesem Spieltag nicht eingeteilt sind ( in Klammern )
            können natürlich gern zum Zuschauen/Anfeuern mitkommen.

 

10.11.2007 : Ohretaler C-Junioren vorzeitig Herbstmeister

 

Der Erfolgsstory der Ohretaler C-Junioren kann ein weiteres

Kapitel hinzugefügt werden. Nachdem die Mannschaft bereits in der

Saison 2006/2007 Kreismeister ihrer Altersklassse wurde, war sie

auch in der Hinrunde der laufenden Saison nicht zu stoppen.

Innerhalb von vier Tagen haben die Nordkreis-Kicker ihre härtesten

Konkurenten aus dem Südkreis - Gamsen und Okertal - auf die

Tabellenplätze 2 und 3 verwiesen.

Die beiden Spiele, die unterschiedlicher nicht hätten seien können,

haben gezeigt, dass diese Truppe in der Lage ist, sich auf völlig ver-

schieden agierende Gegner einzustellen :

die Okertaler, laufstark ,passsicher und auf spielerisch hohem Niveau

spielend, der MTV Gamsen dagegen körperlich sehr stark, kampfbe-

tont ,sich oft am Rande des Erlaubten bewegend. Weil die Okertaler
Spielweise der eigenen sehr ähnelt kam der 4:1 Auswärtssieg nicht

unerwartet. Der eigentliche Entwicklungsschritt aber in diesem Halb-

jahr ist die Fähigkeit, sich auch in körper- und kampfbetonten Spielen
durchzusetzen, so ist der 2:1 Erfolg gegen den MTV Gamsen beson-

ders hoch zu bewerten. Die Tabelle zeigt auch , dass man sowohl in

der Offensive ( 37 Tore ) als auch in der Defensive ( 9 Gegentore )

jeweils Liga-Bestwerte erreicht hat.

Großen Anteil am Erfolg dieser Mannschaft haben Patric Schmidt, der

mit 16 Toren sicherlich ein echter 'Knipser' ist, Jan Schöbel, der mit 6

eigenen Toren und 16 Assists die Schaltstation im Mittelfeld der Mann-

schaft ist, Rasmus Banse, der sich als Abwehrchef immer wieder durch
überragende Leistungen auszeichnet und nicht zuletzt der Kapitän

Marvin Gumprecht, der Einsatz- und Siegeswille lebt wie kein anderer.  

Nach diesem Erfolg freuen sich die Jungs nun auf die Hallensaison, in

der man mit zwei Mannschaften antreten wird und auch in diesem Wett-

bewerb ein Wörtchen um den Kreis-Titel mitreden möchte.

 

 

07.11.2007 : Mitfavoriten auf die Herbstmeisterschaft 4:1 ausgeschaltet

 

Die Fortsetzung des Trainings in den Herbstferien hat sich offen-
            sichtlich ausgezahlt. Topfit haben sich die Gäste präsentiert und
            die JSG Okertal in den ersten 20 Minuten an die Wand gespielt.

Leider war die Torausbeute, gemessen an den Großchancen mit
            2 Toren in dieser Phase etwas mager. In der Schlussviertelstunde
            der 1. Halbzeit zeigten dann die Okertaler Gäste ihre spielerische
            Qualität, ließen den Ball sehr gut im Mittelfeld laufen, spielten sich
            ein ums andere Mal bis zum Ohretaler Strafraum durch und setzten
            die Gäste stark unter Druck. Die Abwehr des FCO stand aber trotz
            der Abwesenheit ihres Abwehrchefs Rasmus Banse sehr gut und
            ließ kaum Chancen des Gegners zu.
            In der 2. Halbzeit fand Ohretal wieder besser ins Spiel, dennoch war
            der Gast phasenweise spielerisch stärker.
            Ausschlaggebend für den klaren 4:1 Auswärtssieg waren 4 Faktoren :
            - die Ohretaler Abwehr ließ außer einem Freistoßtor kaum Top-
               Chancen des Gegners aus dem Spiel heraus zu
            - gegen die pfeilschnellen FCO-Offensive fand der Gast keine Mittel
            - das Okertaler Offensivspiel ist im Mittelfeld gut im Strafraum aber
               schwach
            - die taktische Flexibilität der Gäste ist sehr klein, so rückte die Abwehr-
               kette trotz der schnellen Ohretaler Stürmer immer wieder bis zur
               Mittellinie auf und wurde ein ums andere Mal durch präzise Pässe
               aus dem Mittelfeld auf die schnellen Stürmer und deren Durchsetz-
               ungsfähigkeit überlistet.
            Durch diese tolle Leistung des FCO konnte die Tabellenspitze in der
            Kreisliga wieder übernommen werden und am letzten Spieltag geht
            es nun gegen den Tabellenzweiten um die Herbstmeisterschaft.
           

12.10.2007 : 12:0 Kantersieg in Meine  und damit endlich Tabellenführer

 

Auch nach der 2. englischen Woche dieser Saison ist bei den Ohretaler C-
Junioren noch kein Kräfteverschleiß zu spüren. Im Mittwochspiel gegen den
überraschend starken SV Gifhorn reichte es auf
eigenem Platz nur zu einem
Remis. Das Spiel war kampfbetont, mit hohem läuferischen Einsatz auf

beiden Seiten und einem leichten Übergewicht bei den Großchancen auf

Seiten des FCO. Die Punkteteilung war am Ende dieses schönen
Fußballspiels für beide Mannschaften der gerechte Lohn.

                       

Ganz anders dagegen verlief das 2. Spiel der Woche in Meine. Der Gegner
hatte dem FCO auf heimischem Platz von Beginn an nichts
entgegenzusetzen. So war die 8:1-Führung bereits zur Halbzeit

die logische Konsequenz. Dabei vergab der Gegner noch einen zweifelhaften
Strafstoß.

In der zweiten Halbzeit schalteten die Gäste im Hinblick auf die beiden
nächsten schweren Gegner
dann einen Gang zurück um Kräfte zu schonen.

Das hohe Ergebnis und das damit verbundene sehr gute Torverhältnis des
FCO könnte im Kampf um die Herbstmeisterschaft noch sehr wichtig werden. 

 

 

06.10.2007 :  Beste Abwehrleistung der Saison – 5:0 gegen Isenbüttel

 

Eine hervorragende Abwehrleistung war der Grundstein für einen weiteren

wichtigen Sieg des FC Ohretal im Kampf um die Herbstmeisterschaft.

Mit sehr gutem Zweikampfverhalten und taktischem Geschick bewiesen

die Ohretaler Abwehrrecken einmal mehr, dass sie zu den Besten in

dieser Liga gehören.

Das belegt auch die aktuelle Tabelle, in der der FCO bisher mit Abstand

die wenigsten Gegentreffer kassiert hat.

Mit dem Gefühl der Sicherheit, dass 'hinten nichts anbrennen wird', hat die

Abteilung 'Attacke' entsprechend offensiv agiert und den Gegner aus dem

Südkreis während des gesamten Spiels massiv unter Druck gesetzt.

Mit 5 Treffern, 3 vergebenen Hundertprozentern und einigen weiteren

Chancen belohnte die Mannschaft sich selbst und die zahlreichen Zuschauer.

Die hatten an diesem herrlichen Herbsttag überhaupt gut lachen, so sahen
sie in 5 siegreichen Spielen ihrer FCO-Jugendmannschaften insgesamt
32 FCO-Tore!

 

22.09.2007 :   Zu Hause eine Bank – 10:0 gegen MTV Gifhorn

 

Im ersten Heimspiel der Saison zeigten die C-Junioren des FCO einmal

mehr, dass sie auf heimischem Geläuf eine Bank sind.

Die im Kampf um den Kreismeistertitel als Mitfavoriten eingeschätzten

Gäste aus der Kreisstadt hatten an diesem wunderschönen Herbsttag
vor den Augen zahlreicher Zuschauer nicht den Hauch einer Chance.

Ohretal machte von Anfang an das Spiel und begeisterte die Zuschauer

durch herrliches Kombinationsspiel. Dabei waren an diesem Tag

alle Mannschaftsteile bärenstark. Die Abwehr um ihren Chef Rasmus

Banse agierte bissig, zweikampfstark, baute das Spiel von hinten

intelligent nach vorn auf und war für die Gifhorner eine unüberwindbare

Mauer. Das Mittelfeld um Kapitän Marvin Gumprecht zeigte einmal mehr

dass man mit hoher Laufbereitschaft, guter Technik und Zweikampfstärke

jeden Gegner schlagen kann. Der Angriff des FCO war an diesem Tag
vom Gegner nicht in den Griff zu bekommen und vollendete viele der

zum Teil herrlich herausgespielten Chancen eiskalt. Viele ? Ja, es hätten
durchaus noch ein halbes Dutzend Tore mehr sein können, was sicherlich
auch daran lag dass der Gegner aus Gifhorn sich viel zu früh seinem
Schicksal ergeben und wenig Moral gezeigt hat.

 

15.09.2007 :   Englische Woche gut weggesteckt – 3:2 gegen Ahnsen

 

                       Im ersten Pokalspiel der Saison überzeugten die Ohretaler C-Junioren ohne
                       wenn und aber.
Eine sichere Abwehr, schnelles Flügelspiel und hohe 
                       Torgefährlichkeit waren die Garanten des Erfolgs. Auch die vier Neuzugänge
                       vom SV Westerbeck haben sich erstaunlich schnell in die Mannschaft 
                       integrieren können.
                       Der MTV Isenbüttel, der in der Kreisklasse spielt und ausschließlich aus
                       Spielern des unteren Jahrgangs besteht, konnte sich im ganzen Spiel nur eine
                       Torchance erarbeiten und war somit hoffnungslos unterlegen.

Ohretal nutze dieses Spiel als Vorbereitungsspiel für das zweite Spiel in dieser

englischen Woche. Mit dem TUS Ahnsen, Vizekreismeister der vergangenen

Saison, wartete nun ein ganz anderes Kaliber.

Ohretal kam sehr gut ins Spiel und setzte den Gegner in den ersten 15 Minuten

massiv unter Druck. Mehr als ein Lattenkracher sprang dabei aber nicht heraus.

Diese offensive Einstellung verschaffte den Ahnsenern gute Kontermöglichkeiten,

die der Gegner auch eiskalt zur 1:0 - Führung ausnutze. Die gute Moral in der

Mannschaft sorgte nun für eine 'jetzt erst recht'- Reaktion. Hohe Laufbereitschaft

und Zweikampfstärke kennzeichneten nun das Ohretaler Spiel und so war die 2:1 –

Führung zur Halbzeit für den Gast hoch verdient.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel auf hohem

Niveau, das der FC Ohretal am Ende verdient mit 3 : 2 für sich entscheiden konnte.

 

05.09.2007 :   Schlechter Saisonauftakt für die Ohretaler C-Junioren –0:3 gegen Rühen:

 

Engagiert, bissig und zweikampfstark, so ist der SV Rühen in das Saisonauftaktspiel

gegen den FC Ohretal gestartet. Ohretal ließ den Gegner über weite Teile der 1. Halb-

zeit gewähren. So war es nur eine Frage der Zeit, bis das erste Tor für Rühen fallen

würde. Zur Halbzeit lag der Gegner folgerichtig mit 2:0 in Führung.

Nach der Halbzeit fanden die Ohretaler zu ihren alten Tugenden. Leider wurde das

Powerplay auf das Rühner Tor nicht mit einem Torerfolg belohnt, zu viele Chancen

wurden vergeben. In dieser Druckphase setze Rühen noch einen blitzsauberen Konter

zum 3 : 0, so dass der Sieg für Rühen insgesamt gerechtfertigt war.

 

20.08.2007 :   Unglaublich aber wahr, 4 Spieler aus der Klassemannschaft der Wester-
                     becker C-Junioren werden uns ab sofort verstärken. Jan Steckhan, Eric Meier,
                     Christopher Kostka und Marcel Zymella heißen die Jungs mit denen wir gemein-
                     sam weitere Erfolge feiern wollen.

 

17.08.2007 :   Endlich ist das Problem geklärt! Die Ohretaler C-Junioren spielen in der
                    kommenden Saison in der Kreisliga-Staffel !!!
                    Der neue Spielplan ist unter der Rubrik ‚Tabellen/Spielpläne‘ abgelegt.
                    In diesem Zusammenhang ist sicherlich bemerkenswert, dass die Mannschaft
                    von Trainer Edgar Kluge ( Westerbeck/Jahrgang 93 ) nicht mehr existiert.

                    Das ist sehr bedauerlich, denn zum Einen geht dem Jugendfußball mit Edgar
                    Kluge ein sehr kompetenter und erfolgreicher Trainer verloren und zum
                    Anderen fehlt nun eine sehr starke Mannschaft, mit der wir uns in den ver-
                    gangenen acht Jahren immer wieder interessante Duelle geliefert und auch
                    viele Freundschaftsspiele bestritten haben.
                    Einige Spieler aus diesem Kader werden zum FC Ohretal wechseln!!!
                   

28.07.2007 : Gemäß der neuen Staffeleinteilung, würden die Ohretaler C-Junioren als
                     amtierender Kreismeister in einer der beiden Kreisklasse-Staffeln starten
                     müssen und nicht in der Kreisliga-Staffel!!!!!!
                     Diese Situation ist sportlich sicher nicht tragbar und befindet sich in Klärung
                     mit der Kreisspielleitung!!!
                    

23.06.2007 :    Das Sommercamp 2007 der Ohretaler c-Junioren stand ganz unter dem Motto
                      ‚Fußball ist unser Leben’ ( viele Bilder zu diesem Event sind im Fotoalbum zu 
                        sehen).Kaum waren am Samstag gegen 9.00 alle eingetroffen, da hatten die ersten schon
                               einen Ball am Fuß. Daran sollte sich in den folgenden 2 Tagen auch nicht viel ändern.
                                Nach einer ersten intensiven Trainingseinheit wurden Berge von Spaghetti zum
                                Mittagessen verschlungen. Danach hieß es Baden im Freibad Brome, der 5-Meter-

                     Sprungturm war dabei fest in ‚Ohretaler Hand’. Bis zum Kaffeetrinken wurde dann
                     noch ausgiebig Wasserball gespielt, wobei das für Laien eher nach Wasser-Wrestling aussah.
                     Endlich wieder festen Boden unter den Füßen, konnten die Jungs dann bei verschie-
                     densten Fußball-Geschicklichkeitsspielen Fanartikel des VFL-Wolfsburg gewinnen
                     ( Fahne, Schirmmütze, Trikot, Wimpel, Schlüsselanhänger, gesponsert von Klaus Krösmann).
                     Zum Abendessen gab es dann Bratwurst vom Grill, ‚Pommes satt’ und zum Nachtisch
                     die ‚Bilder des Tages’ vom Fotoapparat auf den Fernseher übertragen . Nach dem Abend-
                     essen stand noch ein Geschicklichkeitsspiel auf dem Programm, das ‚Zelt-Aufbauen’.
                     Das ging nicht allen wirklich gut von der Hand, trotzdem standen am Ende alle Zelte, für
                     die Nacht bereit, da.
                     Beim anschließenden Anschauen des Videofilms ‚GOAL’ kam der eine oder andere sicher
                     ins Träumen – von der großen Fußballerkarriere.
                     Danach war Bettruhe angesagt, wobei das unter Jugendlichen von 13/14 Jahren eher ein
                     Fremdwort zu sein scheint. Bis ca. 1.30 war in diesen Haufen einfach keine Ruhe zu
                     kriegen. Gesangeinlagen aus dem einen Zelt, Gemurmel aus dem nächsten, lautes Lachen
                     aus dem Dritten und unflätige Beschimpfungen der Schlafwilligen ließen zumindest die Trainer
                     irgendwann mit einem amüsierten Lächeln im Gesicht einschlafen. Diese amüsante Disziplin-
                     losigkeit gipfelte in einem nächtlichen Fußballspiel der Nimmermüden bei völliger Dunkelheit -
                     zum Glück gab es keine Verletzten.
                     Sonntag, 8.00 – Frühstück. Trotz dunkler Ränder unter den Augen war die Stimmung schon
                     wieder bestens. Frische Brötchen und Kakao weckten dann zumindest vorübergehend die
                     Lebensgeister. Ein ausgiebiger Spaziergang durch die schönen Radenbecker Felder und Wälder
                     inklusive Taktikbesprechung und mentaler Vorbereitung auf das anstehende Freundschafts-
                     spiel gegen den SV Gifhorn I standen auf dem Plan.
                     Der Gegner traf pünktlich ein, das Warmmachen konnte beginnen. Das Schauspiel, das sich nun
                     Trainern und Zuschauern bot, ließ Schlimmstes befürchten. Die müden Krieger von Ohretal
                     schlichen beim Warmmachen über den Platz, der Gegner aus Gifhorn strotzte vor
                     Selbstbewusstsein und Dynamik.

Doch es kommt immer anders als man denkt…
                     Gifhorn machte während der ersten 10 Minuten Druck und es sah wirklich nicht gut für die Ohretaler
                     aus. Doch dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und die Jungs zeigten, warum sie Kreismeister
                     dieser Altersklasse im Kreis Gifhorn geworden sind. Sie spielten sich in einen Rausch und begeisterten
                     die Zuschauer mit dem sicher besten Spiel der gesamten Saison. Mit 7:0 und einer überragenden
                     Leistung in allen Mannschaftsteilen wurde der erwartet starke Gegner in die Schranken verwiesen.
                     Doch Freundschaftsspiel ist Freundschaftsspiel und so saßen beide Mannschaften zusammen bei

Gegrilltem und Getränken und philosophierten über die kommende Saison und kommende Gegner.
                     Nachdem die Gifhorner abgerückt waren, spielten unsere Jungs – was sonst – Fußball.
                     Aber irgendwann lassen auch bei dem Fußballverücktesten die Kräfte nach und so war es nur konsequent,
                     das Sommercamp langsam zu beenden. Zelte abbauen, aufräumen, Feedbackrunde zum Abschluss
                     und ‚Auf Wiedersehen’. Es hat riesigen Spaß gemacht.
                     
                     Fazit . Gib Jungs mit Fußballerherz einen Ball und sie sind glücklich!

 

Offensichtlich standen wir in dieser Saison und auch bei diesem Spiel ‚unter Beobachtung’.
                     Die Folge : eine Einladung zum Freundschaftsspiel gegen die Bezirksoberliga-Mannschaft
                                      des MTV Gifhorn!

 

09.06.2007 :    FCO - c-Junioren endlich Kreismeister !!!!

Auch im letzten Saisonspiel gingen die c-Junioren des FC Ohretal als

Sieger vom Platz. Die JSG Südkreis war chancenlos und musste mit

12:0 eine derbe Niederlage hinnehmen.

Die gesamte Freiluftsaison lief optimal. 7 Siege in 7 Spielen mit einer makellosen

Bilanz von 52:7 Toren zeigen, wie überlegen die Mannschaft die Kreisliga in ihrer

Altersklasse dominiert hat.

Nach einigen beachtlichen Erfolgen in den letzten Jahren, wie diverser Staffelmeisterschaften,

zwei 3. Plätzen bei den Hallenkreismeisterschaften und dem Hallen-Vizekreismeister-

Titel 2005 ist es nun endlich der ganz große Coup gelungen – die Kreismeisterschaft.

Auch im Pokalwettbewerb hat sich die Mannschaft sehr gut verkauft.

Als einziger Teilnehmer des Jahrgangs 1993 spielten sich die Jungs bis in das Viertelfinale,
                     in dem sonst nur noch Mannschaften des Jahrgangs 1992 vertreten waren und schied dort

gegen den Pokalsieger dieser Saison, MTV Gifhorn, aus.

 

Doch jetzt heißt es erst einmal durchschnaufen und Kräfte sammeln, denn das Ziel für die

kommende Saison heißt  Double.

 

08.06.2007 :  Das diesjährige Sommercamp der FCO-c-Junioren findet am 23/24.06.2007 auf dem
                    Sportplatz in Radenbeck statt.

02.06.2007 :  Ohretaler c-Junioren weiter auf Meisterschaftskurs !

Auch die Gegner aus Wittingen konnten den Meisterschaftsfavoriten im Lokalderby

nicht stoppen. Die Gastgeber mussten die gesamte 1. Halbzeit mit nur 10 Spielern
                    auskommen und versuchten dieses Handykap durch sehr viel Engagement und
                    eine hohe Laufbereitschaft auszugleichen. Die Gäste lieferten in dieser äußerst
                    fairen Partie sicher eine ihrer schwächsten Saisonleistungen ab, geprägt durch
                    viele Fehlpässe und eine eklatante Abschlussschwäche.
                    Durch ein knappes aber letztlich verdientes 4:2 wahrt sich der FCO alle Chancen
                    auf den lang ersehnten Meistertitel.

 

23.05.2007 :  Die Weichen sind für Ohretal in Richtung Kreismeisterschaft gestellt!

Im Spitzenduell des Tabellenführers FC Ohretal und dem zweitplatzierten
                    TUS Ahnsen kam es zum erwarteten sportlichen Highlight der c-Junioren-Kreisliga.
                    Die ca. 50 Zuschauer bekamen bei bestem Wetter erstklassigen Fußball
                    von beiden Mannschaften geboten. Die Gäste aus Ahnsen überstanden ein zehnminütiges
                    Powerplay der Ohretaler gleich zu Beginn des Spiels unbeschadet. Danach gestaltete sich
                    das Spiel ausgeglichen auf spielerisch sehr hohem Niveau. Das 1:0 zur Pause spiegelte
                    die leichte Überlegenheit des Gastgebers wieder.
                    In der 2. Halbzeit legten die Ohretaler dann noch eine Schippe drauf.
                    Die Abwehr stand bombensicher und ließ nur noch wenige Chancen des Gegners zu,

die Mittelfeldakteure glänzten durch variantenreiches passsicheres Spiel und setzten den
                    Angriff immer wieder durch zum Teil spektakuläre Anspiele  in Szene.
                    Der Sturm, allen voran Patric Schmidt ( 4 Treffer ), ließ die mäßige Chancenausbeute
                    der vorherigen Saisonspiele vergessen und verwandelte die heraus gespielten Möglichkeiten

eiskalt. 
                    Ein weiterer Erfolgsfaktor der Ohretaler ist unübersehbar ihre überdurchschnittliche Kondition.
                    Während allen bisherigen Gegnern im Laufe der 2. Halbzeit die Kräfte langsam schwanden,
                    powert diese Mannschaft bis zur letzten Spielminute.
                    Dieses tolle Nordkreis – Südkreis – Duell konnte der Norden eindeutig mit 4:1 für sich entscheiden
.

11.05.2007 :  Auch das 4. Saisonspiel konnte der FC Ohretal in einer ausgesprochen

                    fairen Partie mit 7:1 gegen den TSV Hillerse für sich entscheiden und 

                    damit die Tabellenspitze behaupten.

                    Bei starkem Regen und nassem Platz haben die Ohretaler gezeigt, dass sie
                    nicht nur 'Schönwetter-Fußballer' sind, sondern auch bei schlechten
                    Wetterverhältnissen durch hohe Laufbereitschaft und über eine starke kämpferische
                    Leistung ein Spiel entscheiden können.   

                    Ersatzkeeper Philipp Greve hat den verletzungsbedingten Ausfall von Pascal
                    sehr gut kompensiert.

                    Nun deutet alles darauf hin, dass es am 23. Mai zum Showdown gegen Ahnsen kommen wird.

                    Die Ahnsener haben die anderen Staffelgegner ähnlich überlegen geschlagen wie der

                    Tabellenführer aus Ohretal. Die Frage am nächsten Spieltag heißt also : Woher kommt der
                    Kreismeister der c-Junioren  – Nordkreis oder Südkreis?

 

05.05.2007 :  Im 3. Saisonspiel demonstrierte der FC Ohretal ein weiteres Mal seine Auswärtsstärke
                    und entthront den bisherigen Tabellenführer SV Rühen
souverän mit 6:1. Die ausschlag-

                    gebenden Erfolgsfaktoren waren zum einen das Abwehrbollwerk der Gäste um den
                    Abwehrchef Rasmus Banse, das kaum Rühener Chancen zuließ als auch die technisch und
                    konditionell überlegene Offensivabteilung um den neuen Ohretaler Kapitän Marvin Gumprecht.
                    Das wiederholt unfaire Verhalten der Gastgeber aus Rühen wurde mit einer gelben und einer
                    roten Karte folgerichtig geahndet. Ein Lob muß an dieser Stelle dem erst 14 jährigen Schiedsrichter
                    Riedel aus Brome ausgesprochen werden, der die teils hitzige Partie jederzeit im Griff hatte.

 

                    Einziger Wehrmutstropfen : Der Keeper des FCO Pascal Besenroth zog sich eine

                    Handverletzung zu. Er fällt leider 4 Wochen aus.


 02.05.2007 :  Überraschend legte Rasmus Banse sein Amt als Mannschaftskapitän nieder. Als Nachfolger in

                     diesem Amt wurde mit großer Mehrheit Marvin Gumprecht von seinen Mannschaftskameraden
                     gewählt. Glückwunsch!

 

 27.04.2007 :  SV Gifhorn hieß der Gegner im 2. Saisonspiel. Waren die Gegner aus der Kreisstadt

                     in früheren Jahren fast unbezwingbar, so finden sie jetzt im FC Ohretal einen Gegner, der
                     auf höchstem Niveau Fußball spielt.
                     Mit einer derartigen Überlegenheit der Ohretaler c-Junioren hatte trotzdem niemand vor dem
                     Spiel gerechnet. Die Gastgeber drückten über die gesamte Spielzeit auf das Gifhorner Tor
                     und ließen dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Mit wunderbaren Spielzügen begeisterte
                     die Offensivabteilung die in letzter Zeit immer größer werdende Zahl an Zuschauern. Nach dem
                     mäßigen Saisonauftaktspiel gegen Tülau und einem nachfolgenden anspruchsvollen Torschuss-
                     training, belohnten sich die Spieler selbst mit einer waren Torflut. Daß am Ende auch noch ein
                     wichtiger Schritt in Richtung ‚positive Tordifferenz’ gemacht werden konnte, war der fehler-
                     losen Abwehr zu verdanken. Zweikampfstark, schnell und mit sehr gutem Stellungsspiel unter-
                     strich auch die Defensivabteilung ihr Können.
                     Einzig unser Torwart war an diesem Tag fast ‚arbeitslos’.

 

                     Trotz des hohen Spielergebnisses von 14:0 blieb der kleine Makel, etliche weitere Großchancen
                     vergeben zu haben.
                     Bemerkenswert : die Gäste haben sich in keiner Phase des Spiels aufgegeben – tolle Moral.

 

 20.04.2007 :  Nach langem Warten sind nun auch die Ohretaler Löwen in den Punktspielbetrieb der Rückrunde

                     eingestiegen. Der erste Gegner in der Kreisliga-Staffel hieß Tülau.
                     So unterkühlt wie sich das Wetter an diesem Abend präsentierte lief auch das Ohretaler Spiel an.
                     Bereits in den ersten Minuten hätte der Gegner nach einem schön vorgetragenen Konter 1:0 führen
                     können. Dank unseres Kapitäns Rasmus Banse, der wieder einmal ein überragendes Abwehrverhalten
                     zeigte, gelang den Tülauern im weiteren Spielverlauf ausser zwei Toren nicht viel.
                     Nach etwa 10 Minuten kam dann endlich die Ohretaler ‚Offensiv-Maschinerie’ auf Touren.
                     Die Mannschaft erspielte sich viele hochkarätige Chancen, doch die Torausbeute sah bis zur Halbzeit
                     mit 2:0 sehr dürftig aus. Die zweite Halbzeit unterschied sich kaum von der ersten. Ohretal drückte,
                     dominierte das Spiel problemlos, doch von den vielen erneut herausgespielten Top-Chancen wurden
                     letztlich nur 3 genutzt. Endergebnis :    5: 2 für Ohretal
                    
                     Fazit : Die Leistung der Abwehr und des Mittelfeldes war für das erste Punktspiel gut, die Torchancen-
                              verwertung war dagegen unterirdisch.

 

 

 10.03.2007 : Die Freiluftsaison hatte gerade begonnen, da stand schon das Pokal-Viertelfinale an.

                       Bemerkenswert dabei ist sicherlich, dass der FC Ohretal die letzte verbliebene Mannschaft des
                       Jahrgangs 1993 ist. Alle anderen 7 Viertelfinal-Teilnehmer sind Mannschaften des Jahrgangs `92.
                       Die Tatsache, dass wir als Gegner die Mannschaft des MTV Gifhorn zu Gast hatten, kann man
                       sicherlich auch nicht gerade als Losglück bezeichnen, denn die Gäste haben in der vergangenen Frei-
                       luftsaison die Kreisliga ihres Jahrgangs dominiert. Auch der Ausfall von Lauritz und die noch immer
                       fehlende Fitness von Patric haben das Spiel zu dem erwartet Schweren werden lassen.

                       Der Gegner, der technisch weit weniger stark war, als erwartet, war uns jedoch körperlich um Welten
                       überlegen, so dass wir nach der 1. Halbzeit in einer Abwehrschlacht bereits 0 : 6 hinten lagen.
                       Überraschenderweise zeigte der Gegner dann in der 2. Halbzeit konditionelle Schwächen, so dass
                       wir immer offensiver und druckvoller werdend, die 2. Spielhälfte dann nur mit 1 : 2 verloren. Trotz der
                        1 : 8 Niederlage muß den ohretaler c-Junioren eine bemerkenswerte mannschaftliche Geschlossenheit
                       und Kampfeswille bis zur letzten Sekunde attestiert werden. Hervorgehoben werden muß in diesem
                       Spiel sicherlich die überragende Leistung unseres Torwarts Pascal.
                       In der kommenden Saison dürfen sich dann die Mannschaften des Jahrgangs `94 in der Pokalrunde
                       auf uns freuen……  
                      
 07.03.2007 : Zum Auftakt der Freiluftsaison 2007 haben wir uns am 1. Trainingstag den SV Westerbeck zu einem
                       Freundschaftsspiel eingeladen. Die Westerbecker waren der erwartet starke Gegner und übten
                       während des gesamten Spiels starken Druck auf unser Mannschaft aus. Doch unsere Taktik, die
                       auf Grund des abwesenden kranken Lauritz und der gesundheitlichen Einschränkung von Patric
                       sehr defensiv ausgelegt war, ging auf. Wir ließen nur 4 gegnerische Treffer zu und konnten selbst
                       3 schöne Konter-Tore erzielen. Der knappe Sieg des SV Westerbeck  war durchaus gerechtfertigt.

                       Der Gegner spielte noch weitere Chancen heraus, aber auch wir hatten noch weitere hervorragende
                       Konterchancen, die leider  immer wieder durch den Abseits-Pfiff des Schiedsrichters abgebrochen

                       wurden.

24.02.2007 : Dieser Tag wird sicher nicht als glücklichster Tag in der Historie des FC Ohretal vermerkt werden.
                      Die Gruppenphase der Kreismeister-Endrunde ( 2 Gruppen a 4 Mannschaften) beendete die

                      1. Mannschaft als Gruppen-Erster.
                      Mit einer erstklassigen spielerischen Leistung und 7:0 Toren setzte sie sich in dieser Gruppe ohne
                      Mühe durch. Das Bemerkenswerte dabei : Dieser Gruppe gehörte auch der spätere Kreismeister an!

                      In dieser Phase war schon zu sehen, dass sowohl die Abwehr als auch der Angriff unserer Mannschaft
                      in dieser Altersklasse die Maßstäbe setzt und das unser Torwart auch zu den Besten seiner Zunft gehört.
                      Dann kam es wie es kommen musste, nach dem Aufbrechen einer Knieverletzung konnte unser Sturmduo
                      nicht mehr gemeinsam ‚zaubern’, die Umstellung der Mannschaft sorgte für den Verlust der Stabilität in
                      der Abwehr und so gingen die Titelträume dahin……Am Ende stand der 3. Platz zu Buche.
                      Der 2. Mannschaft ging es ähnlich. In der Gruppenphase setzte auch sie sich als Gruppensieger durch,
                      auch hier gegen den späteren Sieger der Kreisbesten-Runde. Zwei nicht genutzte Großchancen und ein
                      Gegentor in den letzten 20 Sekunden des Halbfinales ließen auch hier die Titelträume platzen und auch
                      für unsere Zweitvertretung hieß es am Ende Platz 3.
                      Spielern und Trainern stand die große Enttäuschung ins Gesicht geschrieben.

                      Fazit : Leider gewinnt nicht immer die beste Mannschaft einen Titel, das mussten wir schon bei der letzten
                               Weltmeisterschaft lernen.
                      Trotz unserer Enttäuschung gilt unser Glückwunsch natürlich unserem langjährigen Weggefährten, dem
                      SV Westerbeck, der in diesem Jahr sowohl die Kreismeisterschaft als auch die Kreisbestenspiele gewonnen
                      hat – tolle Leistung!

 

 10.02.2007 : Die Hallen-Vorrunde ist beendet und aus Ohretaler Sicht genauso erfolgreich gelaufen wie die Freiluftsaison.

                     Die c-Junioren des FC Ohretal haben auch die Hallenstaffel absolut dominiert. Platz 1 und 3 heißt die Bilanz
                     nach dem letzten Spieltag. Wiedereinmal sind die Ohretaler Doppelstaffelmeister. Ob Freiluft oder Halle, die

                     Mannschaft(en)  ist auf Grund ihrer überragenden Techniker, ihres Kampf- und Mannschaftsgeistes kaum zu
                     besiegen. Lediglich der VFL Wittingen konnte sich in dieser Hallen-Vorrunde zwischen beide Ohretaler Ver-
                     tretungen auf Platz 2 spielen. Die Erstvertretung erzielte mit 36 Punkten in 12 Spielen und 50 : 3 Toren
                     (  2 Gegentore davon gelang der Zweitvertretung und nur 1 Gegentor gelang den anderern Gegnern ) das
                     beeindruckenste Ergebnisse aller Staffeln in allen Altersklassen im ganzen Kreis Gifhorn.

                     Sowohl für die Endrunde um den Kreismeister-Titel als auch für die Endrunde um den Kreisbesten-Titel gilt :

                     Wer Meister werden will, muß die Ohretaler Löwen besiegen!

 

27.01.2007 : Nach drei Wochen Winterpause fand nun endlich der 3. Spieltag der c-Junioren-Staffel 4 statt. Während sich die

                     erste Mannschaft mit drei weiteren souveränen Siegen klar durchsetzen konnte, machte es unsere Zweit-Vertretung
                     spannend. In zwei hochdramatischen Spielen, konnten die Jungs dann sowohl Gr. Oesingen 1 als auch Wahrenholz/
                     Schönewörde 2 mit jeweils 1 . 0 besiegen und damit ihren 3. Tabellenplatz verteidigen. Die 1. Mannschaft führt mit
                     27 Punkte aus 9 Spielen und 38 : 2 Toren die Staffel an. Großen Anteil an diesem erfolgreichen Spieltag hatten
                     unsere Keeper Kevin Maruhn und Pascal Besenroth.

 

06.01.2007 : Ein frohes Neues Jahr 2007 haben sich die Ohretaler Löwen selbst beschert. Zum Auftakt der Hallenrunde im

                     neuen Jahr haben beide Mannschaften vormittags in der Punktspielrunde Platz 1 und 3 verteidigt. Nachmittags kam

                     es dann zum Showdown mit einigen der besten Mannschaften im Kreis Gifhorn beim Freundschaftsturnier in
                     Westerbeck. Die Ohretaler Auswahl, die nur aus Spielern der Jahrgänge “93 und “94 bestand setzte sich gegen die

                     anderen Turnierteilnehmer, die zum überwiegenden Teil mit Spielern der Jahrgänge “92 und “93 besetzt waren,

                     souverän ohne ein Gegentor durch und wurde verdienter Turniersieger. Dieser Erfolg ist um so höher zu bewerten,
                     wenn man berücksichtigt dass einige der Ohretaler Leistungsträger verletzt bzw. gesundheitlich angeschlagen waren.

                     Zu den Gegnern gehörten die Mannschaften  SV Gifhorn I , SV Gifhorn II, HSV Hankensbüttel, Westerbeck I, II, III,
                     TUS Ahnsen.

 

                                                                                  Frohes Neues Jahr 2007


23.12.2006 : Am 29.12.2006 um 15.00 findet in der radenbecker Turnhalle das alljährliche Ohretal-Turnier statt.
                     Jugendmannschaften können in diesem Jahr auch teilnehmen. Bitte meldet euch bei Joachim Schöbel an, wenn ihr
                     Interesse habt.

23.12.2006 : Hallo Ohretaler, unsere Hompage bietet nun einen eigenen Chat-Room, ein Gästebuch und auch das Fotoalbum
                     ist überarbeitet und enthält neue Fotos. Viel Spaß beim Stöbern.

02.12.2006 : Die Mannschaftsfeier der Ohretaler c-Junioren findet unter dem Motto ‚Abschluss/Auftakt-Feier’ statt.
                      Dabei wird die  zurückliegende erfolgreiche Freiluftsaison noch einmal besprochen. Für die kommende
                      Rückrunde im Frühjahr 2007 wird vom Trainerteam das Ziel ‚Kreismeisterschaft’ ausgegeben, was unter der
                      Berücksichtigung der Verstärkung durch unsere Neuzugänge durchaus realistisch erscheint.
                      Im Rahmen des Ausblicks auf die anstehende Hallenrunde wurden 2 Mannschaften eingeteilt. Kapitän der
                      1. Mannschaft bleibt Rasmus Banse, zum Kapitän der 2. Mannschaft wurde Marvin Gumprecht gewählt. Er
                      setzte sich nach einer Stichwahl mit einer Stimme Vorsprung gegen Philipp Greve durch.
                      Das gemeinsam gesetzte, anspruchsvolle Ziel für die Hallen-Kreismeisterschaft heißt Platz 1 bis 3.
                      Viel Spaß hatten Mannschaft und Trainer beim Soccen im Soccerpark Wolfsburg. In zwei Stunden wurden
                      in Turnierform 12 Spiele mit unterschiedlichen Mannschaftszusammensetzungen durchgeführt. Das technische
                      Niveau war sehr hoch und es wurden sehr viele schöne Tore geschossen – eine perfekte Vorbereitung auf die
                      kommende Hallensaison. 
                      Während des abschliessenden Abendessens sah man sich zuerst die Profis der Bundesliga im Fernsehen an, danach
                      die bereits erwähnten eigenen Spiele, denn der gesamte Soccerparkbesuch wurde gefilmt.

 

02.12.2006 : Top-Zugang Lauritz Schrader aus Ehra verstärkt ab sofort die c-Junioren des FC Ohretal. Er hat bisher in
                     Westerbeck gespielt und wird Ohretal im Mittelfeld verstärken.

11.11.2006 : Im letzten Spiel der Saison, dem Pokalspiel gegen den Wesendorfer SC des Jahrgangs `92, zeigten die

                     Ohretaler Löwen noch einmal ihr ganzes Können. Zwar lief die erste Halbzeit nicht optimal, weil viele
                     hochkarätige Chancen vergeben wurden, doch die 2. Halbzeit dann um so besser.  Die hohe Laufbereitschaft
                     der Spieler und die Sicherheit beim Abschluß sorgten am Ende für einen deutlichen 7 : 1 Sieg der Gastgeber.

                     Mit dieser schönen Saison-Abschlußleistung qualifiziert sich die Mannschaft als letzter Vertreter des

                     jüngeren Jahrgangs, für das Pokal-Viertelfinale im kommenden Frühjahr.

08.11.2006 : Auch das letzte Punktspiel der Saison gewinnen die Ohretaler c-Junioren souverän mit 12:0 Toren
                     gegen Weyhausen. Die makellose Bilanz . 7 Spiele, 7 Siege, 59:4 Tore
                     Die beste Saison seit bestehen dieser Mannschaft war möglich, weil alle Mannschaftsteile, Verteidigung

                     Mittelfeld, Angriff wie auch der Torwart jedem Gegner weit überlegen waren.

 

04.11.2006 : Die c-Junioren des FC Ohretal sind vorzeitig wieder einmal Herbstmeister in ihrer Staffel! Und daß,

                     obwohl sie noch ein Nachholspiel zu absolvieren haben. Das Nachholspiel findet am 08.11.06 statt.

                     3 Tage später, am 11.11.06 findet das letzte Freiluftspiel dieser Saison statt : Pokalspiel gegen
                     Wesendorf ( älterer Jahrgang ).

 

29.10.2006 : Endlich ist der Hallenspielplan da. Er ist unter der Rubrik ‚Spielpläne, Trainingszeiten’ abgelegt.

 

14.10.2006 : Trotz eines halben Dutzends hochkarätiger Torchancen und 35 Minuten Dauerdruck auf das

                     gegnerische Tor gelang es den Ohretalern nicht, in der ersten Halbzeit ein Tor zu erzielen.

                     In der 2. Halbzeit kam es wie es kommen musste, die Spieler der JSG Tappenbeck schlossen einen sehr

                     schön vorgetragenen Konter eiskalt zum 0:1 ab.

                     In der 2. Halbzeit konnten die Ohretaler nur mit viel Mühe 2 Tore gegen einen ausschließlich defensiv

                     agierenden Gegner erzielen und hatten am Ende noch Glück, dass einer der ganz seltenen Angriffe der

                     Tappenbecker nur mit einem  Pfostenkracher endete. ( Endstand 2:1 für Ohretal )

                     Der Gegner aus Tappenbeck erwies sich leider auch als schlechter Verlierer, denn sowohl Trainer als
                     auch Spieler ließen sich zu verbalen Unsportlichkeiten hinreißen, so dass einer der gegnerischen Spieler
                     nachträglich eine Sperre hinnehmen musste. Auch der Schiedsrichter bekundete nach dem Spiel seinen
                     Unmut über derart unsportliches Verhalten.

                     Die weiterhin makellose Bilanz der ohretaler c-Junioren: 6 Spiele, 18 Punkte, 47:4 Tore

 

12.10.2006 :  - Das Punktspiel gegen Weyhausen wird auf Mi., 08.11.2006, 17.30 verlegt.
                        - Das Pokalspiel gegen Wesendorf findet am Sa., 11.11.2006 um 10.30 statt.

07.10.2006 : Auch im 5. Punktspiel bleiben die c-Junioren aus Ohretal ungeschlagen. Wieder wurde in Wittingen
                      leider nur auf dem kleinen B-Platz gespielt, so daß bei einem defensiv eingestellten Gegner bis zur
                      Halbzeitpause nur ein glanzloses 2:0 zu Stande kam. Nach der Halbzeit agierten die ohretaler Kicker
                      dann weitaus aggressiver und beweglicher und setzten den Gegner so massiv unter Druck. Nach
                      vielen vergebenen Großchancen stand es am Ende 6:1 für Ohretal.

 

30.09.2006 : Da dem Gegner aus Brechtorf in der 1. Halbzeit nur ein Angriff in die gegnerische Spielhälfte
                      gelungen war und die Grundtaktik aus reinem Defensivspiel  bestand,  war das Niveau des Spiels
                      bis zur  Halbzeitpause eher niedrig. Nachdem die Ohretaler in der 2. Halbzeit  ihre Taktik
                      umgestellt hatten, den Gegner dabei bis zur Mittellinie unbedrängt spielen ließen, um ihn dann
                      durch ihre schnellen Stürmer  massiv unter Druck zu setzen, gelang am Ende doch noch ein
                      ansehnlicher 8:0 – Sieg.

 

27.09.2006 : Im 1. Pokalspiel der Saison besiegen die Ohretaler c-Junioren auswärts die Mannschaft aus
                     Wittingen mit 6:2. Leider fand das Spiel nicht wie im Spielplan festgeschrieben auf dem
                     A-Platz statt, sondern auf einem kleineren Nebenplatz. Das kleine Spielfeld und die defensive
                     Grundeinstellung des Gegners bewahrten den unterlegenen Gastgeber vor einer höheren Niederlage.  

 

24.09.2006 : Im 3. Saisonspiel unterliegt Rühen den Ohretaler c-Junioren mit 1 : 5
                     Die Mannschaft aus Rühen war sportlich eindeutig unterlegen, fiel aber
                     durch unfaires, überhartes Spiel auf. Auch das verbale Verhalten des Gegners
                     war nicht akzeptabel. Ohretal bleibt weiter souveräner Tabellenführer.

 

16.09.2006 : Im 2. Saisonspiel unterliegt Tülau-Voitze den Ohretaler c-Junioren mit 10 : 0.
                     Ohretal setzt sich souverän an die Tabellenspitze.

 

13.09.2006 : Trainer-Crew und Mannschaft entscheiden gemeinsam, 2 Mannschaften für die kommende
                     Hallensaison zu melden ( c-Junioren )

 

09.09.2006 : Im Saison-Auftaktspiel deklassieren die c-Junioren die Mannschaft von Wahrenholz/
                     Schönewörde mit 16 : 1

 

06.09.2006 : Im 1. Saison-Vorbereitungsspiel besiegen die Ohretaler  c-Junioren die Kreisoberliga-

                     Mannschaft des MTV Gifhorn mit 3 :1 . Der Gegner aus Gifhorn war chancenlos unterlegen
                     und hatte Glück, dass die Ohretaler Stürmer bei über 10 Top-Chancen so selten trafen.

 

05.09.2006 : Im Trainingsbetrieb der c-Junioren wird die computeranimierte Taktik-Schulung
                     und die Video-Analyse eingeführt.

 

01.09.2006 : Trainer Joachim Schöbel gibt das Saisonziel ‚Staffelmeisterschaft’ aus.

 

30.08.2006 : Neuer Kapitän der ‚Ohretaler Löwen’ wird Rasmus Banse.

 

04.08.2006 : Top-Zugang Patric Schmidt aus Wittingen trifft ein und übertrifft alle Erwartungen.
                      Er verstärkt die c-Junioren auf der Position ‚Linksaußen’.

 

02.08.2006 : Die Trainer-Crew der c-Junioren entscheidet sich, die Mannschaft wieder am Spiel-
                     betrieb des Jahrgangs 1993 teilnehmen zu lassen.

 

01.08.2006 :  Der langjährige  Kapitän der c-Junioren Christoph Markwart wechselt aus sportlichen
                      Gründen nach Knesebeck.